SPEAK UP! Fachtag zum Umgang mit den Verboten von geschlechtergerechter Sprache
Das Netzwerk „Verbinden & Verbünden“ möchte mit einem Fachtag Räume für die Diskussion über die Rolle und Verwendungsmöglichkeiten von inklusiver und diskriminierungssensibler Sprache in der Sozialen Arbeit eröffnen.
Arbeitstagung der Kinder- und Jugendtelefone der Nummer gegen Kummer
Am 4. und 5.11.2024 fand dieses Jahr in Erfurt die Arbeitstagung der Kinder- und Jugendtelefone der Nummer gegen Kummer statt.
Zahl der Kindeswohlgefährdungen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand
Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland hat im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht.
Gewaltschutzkonzepte – Papiertiger aus dem Regal?!
Viele Einrichtungen sind aktuell dabei, institutionelle Gewaltschutzkonzepte zu erarbeiten.
App: Sicher durch die ersten Jahre – Dein Ratgeber für Kindersicherheit
Die Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder e.V.“ hat eine App entwickelt, mit der sich Erwachsene mühelos und unkompliziert am Smartphone zur Unfallprävention informieren können.
Fachbeitrag: Demokratie üben
In einem Fachbeitrag werden sieben Gründe für das Demokratie üben und für die Einbeziehung kindlicher Perspektiven und Mitbestimmung im Kita Alltag aufgezeigt.
E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus
In einem E-Learning-Kurs können Sie sich kostenfrei, orts- und zeitunabhängig in vier Modulen den Themen Diskriminierung, Rassismus und antimuslimischer Rassismus widmen.
Geschäftstelle DKSB LV Sachsen geschlossen
Am 30.20.2024 bleibt die Geschäftstelle des DKSB LV Sachsen geschlossen.
Publikation: Datenschutz – (k)ein Hindernis im Kinderschutz(!)?
In einem ein umfassendes an der Praxis orientiertes Regelwerk ist beschrieben, wann ggf. beim Kinderschutz der Datenschutz nach den entsprechenden gesetzlichen Regelungen zurücktreten muss.
Kinderrechte, Politik und nachhaltige Auswirkungen auf konkrete Lebenslagen
Wenn Kinderrechte im politischen Alltag nur gelegentlich im Licht der Wahrnehmung sind, anstatt kontinuierlich dem geltenden Recht zu entsprechen, werden die Folgen für junge Menschen und ihr Aufwachsen zumeist kleingeredet.