Kinder in guten Händen - Unsere Dachmarke für Kinderschutz
Kinder in guten Händen ist die Dachmarke für unsere Fortbildungsreihen für verschiedene Zielgruppen im Bereich Kinderschutz. Diese sind:
- Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen
- Lehrkräfte und Schulleitungen an Schulen
- Ansprechpersonen im Kinderschutz und Insoweit erfahrene Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
- Prozessberatungen für Schutzkonzepte in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Video abspielen
2013 haben wir mit „Kinder in guten Händen“ den Innovationspreis für Weiterbildung des Freistaates Sachsen gewonnen.
Zum 10jährigen Bestehen des Innovationspreis haben wir 2021 ein kleines Video über unser damaliges Projekt und die weitere Entwicklung erstellt.
Kinder in guten Händen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Die Module der Fortbildung
- Modul 1: Primärprävention
- Modul 2: Konflikte / Kommunikation
- Modul 3: Handlungsleitfaden bei Anhaltspunkten für Kindeswohlgefährdung
- Modul 4: Elterngespräche bei sensiblen Themen
- Modul 5: Umgang mit dem betroffenen Kind – Traumapädagogische Interventionen
- Modul 6: Kinderängste
Sie können diese Module einzeln oder als Gesamtpaket bei uns erhalten. Wir vermitteln gern unsere Dozent_innen für Kinder in guten Händen an Sie weiter.
Kinder in guten Händen für Schule
Die Module der Fortbildung
- Modul 1: Prävention
- Modul 2: Grundlagen zum Kinderschutz in der Schule
- Modul 3: Handlungsleitfaden bei Anhaltspunkten für Kindeswohlgefährdung
- Modul 4: Elterngespräche zu sensiblen Themen
- Modul 5: Umgang mit dem betroffenen Kind – Traumapädagogische Interventionen
- Schutzkonzept
Das Praxishandbuch
Begleitend zur Fortbildung erhalten Sie ein Praxishandbuch, dass wir sächsischen Schulen kostenfrei zur Verfügung stellen können.
Im Praxishandbuch sind alle Inhalte der Fortbildung sowie viel Zusatzmaterial für Sie und Ihre Schule enthalten.
E-Learning ... and so much more
Wir bieten Ihnen die Fortbildungsreihe „Kinder in guten Händen in Schule“ als E-Learning für Ihre Schule über Moodle an. Der Zugang steht sächsischen Schulen kostenfrei zur Verfügung. Nehmen Sie dafür mit uns Kontakt auf.
Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Schule – Jugendhilfe Sachsen e.V. bieten wir online regionale Zirkel zur Erstellung von Schutzkonzepten an Schulen an.
Link
Vermittlung von Dozent_innen für Ihr Team
Wünschen Sie sich nach dem E-Learning eine Schulung von 2 Stunden in Präsenz oder Online für Ihr Team, um Inhalte zu vertiefen? Dann vermitteln Ihnen unsere ausgebildeten Dozent_innen.
Wenn Sie Interesse an der Fortbildung für Ihr Team haben, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Kooperation und Förderung
Diese Fortbildungen können wir kostenfrei allen sächsischen Schulen anbieten dank der Förderung durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus.