Fortbildung zu Macht und Adultismus
Als Kinderschutzbund Landesverband unterstützten wir mit einer Fortbildung zu Macht und Adultismus ein Team einer pädagogischen Einrichtung in Dresden zur Reflektion mit der eigenen Sprache, den Werten und den Haltungen.
Sichere Orte für Kinder – Schutzkonzepte in allen Kindereinrichtungen in Sachsen
Der sächsische Kinderschutzbund lädt heute zur Fachveranstaltung "Sichere Orte für Kinder – Schutzkonzepte und Prävention in Sachsen" mit der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs des Bundes (UBSKM), Frau Kerstin Claus, als Gast nach Dresden ein.
Toolkit: Kinder auf der Flucht
Praktiker_innen aus zwölf Organisationen in neun Ländern haben ein Toolkit „Fördern der Integration – Ein Toolkit für Praktiker, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten“ veröffentlicht.
Schutzkonzepte im Jugendamt – ein Open Access Datenhandbuch
Die Ergebnisse einer ersten bundesweiten Befragung, inwieweit Schutzkonzepte im Jugendamt und in Einrichtungen öffentlicher Trägerschaft implementiert wurden, sind in einem Datenhandbuch veröffentlicht.
Benachteiligte Kinder in Sachsen mit Kita-Sozialarbeit unterstützen
Was es zukünftig an Unterstützung von der Landespolitik in Sachsen für benachteiligte Kinder braucht, erläutert Hartmut Mann vom Paritätischen Sachsen.
Der Kinderschutzbund: Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen! Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft.
Als Kinderschutzbund stehen für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft und müssen unsere Werte und die Demokratie verteidigen.
Kinder in Dresden stellten ihre Ideen für einen „Platz der Kinderrechte“ vor
Ihre Ideen für einen „Platz der Kinderrechte“ stellten Dresdner Kinder und Jugendliche vor einigen Tagen vor
Einladung zur kostenfreien Fachveranstaltung „Sichere Orte für Kinder – Schutzkonzepte und Prävention in Sachsen“
Wir laden zur kostenfreien Fachveranstaltung "Sichere Orte für Kinder" mit der UBSKM Kerstin Claus am 20.04.2024 in Dresden ein.
Am 25.04. ist Girls´ und Boys´ Day
Beim alljährlichen Girls´ und Boys´ Day erhalten Schüler_innen Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder.
Sozialministerium startet zweiten Aufruf zur Förderung sozialer Innovationen
Das sächssiche Sozialministerium ruft dazu auf, Projektvorschläge für das Förderprogramm »Modellvorhaben zur Zukunftsplattform« einreichen.