Forderungen der sächsischen Kinderschutzverbände für das Wahljahr 2024
Sächsische Kinderschutzverbände haben für die anstehenden Europa-, Landtags- und Kommunalwahlen 2024 in Sachsen Forderungen erarbeitet.
Kinder- und Jugendpolitik Halbzeitbilanz des Bundesjugendkuratoriums
Das Bundesjugendkuratorium zieht in einem Papier eine Halbzeitbilanz zur bundesdeutschen Kinder- und Jugendpolitik.
Open-Access-Buch „Gute Kinderschutzverfahren“
Ein Open-Access-Buch gibt Grundlagenwissen aus verschiedenen Disziplinen zu guten Kinderschutzverfahren.
Veröffentlichung: „Partizipation als Privileg? Klassismus und Kinderarmut im Kontext kinderrechtebasierter Demokratiebildung“
Zur Kinderarmut und Klassismus im Kontext kinderrechtebasierter Demokratiebildung hat das DKHW eine Broschüre herausgebracht.
DIJUF-Positionspapier „Verdacht auf innerfamiliären sexuellen Missbrauch“
Ein Positionspapier des DIJuF hat sich intensiv mit den Herausforderungen für die Fachkräfte des ASD bei einem Verdacht auf innerfamiliären sexuellen Missbrauch auseinandergesetzt und ist veröffentlicht.
AGJ-Diskussionspapier „Eine für alle – inklusive Kindertageseinrichtungen gestalten“
Wie die Rahmenbedingungen für inklusive Kindertageseinrichtungen gestaltet werden können, dazu hat die AGJ in einem Diskussionspapier Anregungungen gegeben
JugendAPP „yoggl“ – jugendgerechte Kommunikation in digitalen Lebenswelten
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ist mit der JugendAPP "yoggl" eine beteiligungsorientierte Austauschplattform für Jugendliche, Vermittler_innen und Entscheidungsträger_innen in Sachsen entstanden.
EINFACH GUT GEMACHT – die Plattform für Demokratiebildung
Die John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD) zeigt in ihrem Projekt EINFACH GUT GEMACHT auf , dass es in Sachsen ausgezeichnete Strategien politischer Bildung gibt.
Spannende Woche zum Thema Kinderrechte
Als Kinderschutzbund durften wir eine tolle Kinderrechte-Woche einer Dresdner Grundschule unterstützen und begleiten.
Bündnis „Zusammen für Demokratie“
Der Kinderschutzbund Bundesverband ist dem neu gegründeten Bündnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle." beigetreten.