Bündnis Kindergrundsicherung: Kinderarmut muss zentrales Projekt der neuen Bundesregierung sein

Das Bündnis Kindergrundsicherung stellt fest, dass die Bundesregierung bei der Umsetzung einer Kindergrundsicherung versagt hat. Und auch die Wahlprogramme der Parteien bieten wenig Hoffnung, dass die Einführung einer echten Kindergrundsicherung in der nächsten Legislaturperiode Realität wird.
Bist du ein Kinderrechte-Champion?

Die National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN – Kinderrechtskonvention - ist Anfang Februar mit der Kampagne #KinderrechteChampions in die nächste Runde gestartet. Das Motto: Die Zukunft beginnt heute – mit den Rechten von Kindern.
Halbjahreszeugnisse – bei Sorgen hilft die Nummer gegen Kummer

Heute gibt es in Sachsen wieder die Halbjahreszeugnisse für dieses Schuljahr. Diese sind für viele Schülerinnen und Schüler oft mit gemischten Gefühlen verbunden: Stolz auf gute Leistungen, Enttäuschung oder auch Angst vor schlechten Noten. In dieser emotional aufgeladenen Zeit bieten die Kinder- und Jugendtelefone aber auch die Elterntelefone der Nummer gegen Kummer ein verlässliches Beratungsangebot an.
Bundesweite Kampagne mit dem Aufruf zur Wahl: #MachDeinKreuz

Die nächste Wahl steht bevor – schon am 23.2. ist die Bundestagswahl. Daher wurde die Kampagne #machdeinkreuz und die dazugehörigen Plakate wieder und auch neu aufgelegt.
„Viel zu wenig krass ausgedrückt“ – Gewalterfahrungen junger Menschen in den Hilfen zur Erziehung

Die Servicestelle Gewaltprävention im Kinderschutzbund war am Wochenende zu Gast beim Treffen der Landessprecher_innen in Dresden, jungen Menschen, die aktuell in den stationären Hilfen zur Erziehung (HzE) leben oder dort aufgewachsen sind.
Safer Internet Day 2025: „Keine Likes für Lügen! – Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz”

Die EU-Initiative klicksafe ruft am heutigen 11. Februar 2025 bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2025 auf.
Kennen Sie eine preisverdächtige Kita oder Initiative für den Deutschen Kita-Preis 2025?

Die 16 Finalist_innen des Deutschen Kita-Preises 2024 haben es vorgemacht: Anfang des letzten Jahres haben sie sich beworben und die Expert_innen Schritt für Schritt mit ihrer Arbeit überzeugt. 2024 gingen gleich zwei Trophäen nach Sachsen.
Bundestagswahlkampf 2025: Positionenüberblick

Der Wahlkampf 2025 hat begonnen und in Kürze wird eine neue Regierung die politischen Koordinaten des Landes bestimmen. Wir werden zahlreiche Formate im Fernsehen und Radio sehen, in denen Politiker_innen zu bestimmten Themen Stellung nehmen.
Interdisziplinärer Appell aus Forschung und Fachpolitik

DKSB BV Präsidentin Prof. Dr. Sabine Andresen gehört zu den Erstunterzeichner_innen eines Appells, in dem gefordert wird, dass die politischen Initiativen zur Bekämpfung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch die zukünftige Bundesregierung weiter gestärkt und nicht unterbrochen werden dürfen.
Statement des Kinderschutzbund Bundesverband zur Sitzung des Deutschen Bundestages

Zur Sitzung des Deutschen Bundestages erklärt Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes: