Klicksafe-Infokarte für Erwachsene
klicksafe bietet mit „Zu nackt fürs Internet? - 10 Schritte für mehr Sicherheit im Umgang mit Kinderfotos online“ eine neue, wissenswerte Infokarte an.
Handreichungen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen politischer Betätigung
Der Paritätische Gesamtverband hat drei Handreichungen entwickelt, die über die zu beachtenden rechtlichen Rahmenbedingungen informieren und dadurch Rechtssicherheit für die Arbeit geben können.
Studie von UNICEF und DIMR: „Das ist nicht das Leben”
Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) hat gemeinsam mit dem Deutschen Komitee für UNICEF e. V. (UNICEF) die Studie „Das ist nicht das Leben” über die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in Unterkünften für geflüchtete Menschen veröffentlicht.
Fachbeitrag „Von der vorurteilsbewussten zur wehrhaften Kita“
Der Kontakt mit Eltern, die sich rassistisch äußern oder verhalten, ist oft verunsichernd und überfordernd. Fachkräfte und Kita-Leitungen fragen sich, welche Handlungsmöglichkeiten sie haben.
Nicht weghören! Erwidern! Hey, auch das ist psychische Gewalt!
Die Kampagne „Gewalt ist mehr als du denkst“ vom Kinderschutzbund Bundesverband sensibilisiert für die Formen und Auswirkungen psychischer Gewalt auf Kinder und Jugendliche.
Stellungnahme des DKSB BV zum Referentenentwurf
Der Kinderschutzbund Bundesverband begrüßt ausdrücklich in einer Stellungnahme zum „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes von gewaltbetroffenen Personen im familiengerichtlichen Verfahren" die Einleitung entsprechender Reformschritte.
Online-Spiel „Sherlock Phones“ für Kinder und Eltern zur Entwicklung von Medienkompetenz
„Sherlock Phones“ ist ein Online-Spiel für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren – und ihren Eltern.
Die Lage junger Menschen in Deutschland: 17. Kinder- und Jugendbericht
Der 17. Kinder- und Jugendbericht ist ein Gesamtbericht und liefert ein umfassendes Bild von der Lage der jungen Generation und der Situation der Kinder- und Jugendhilfe.
Diskriminierungssensible Schutzkonzepte in der Referendarfortbildung
Unsere Kolleg_innen widmeten sich im Rahmen der Referendarfortbildung in einem Workshop dem Themenfeld diskriminierungssensible Schutzkonzepte.
Was für ein schönes Sommerfest!
Am 25.09.24 haben wir als Kinderschutzbund Landesverband Sachsen zum Sommerfest 2024 eingeladen.