Auch in Sachsen: Weiterbildung in der sozialen Arbeit stärken
Warum Weiterbildung in der sozialen Arbeit gestärkt werden muss, erklärt Karolin Amlung vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen.
Der Jahresbericht 2023 des DKSB Bundesverbandes ist da!
Der Jahresbericht 2023 des Kinderschutzbund Bundesverbandes ist erschienen und gibt Einblick in die Arbeit des Verbandes.
Wegweiser zur Elternbeiratsarbeit in sächsischen Kitas
Der „Wegweiser zur Elternbeiratsarbeit in sächsischen Kitas“ der DKJS ist erschienen und richtet sich sowohl an Elternbeiräte als auch an Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte.
Sinkende Kinderzahlen nutzen und die Bildungsqualität in sächsischen Kitas stärken
Mit Blick auf sinkende Kinderzahlen in Sachsen erklärt die Referentin für Bildung beim Paritätischen Sachsen, was jetzt notwendig ist, um diese als Chance für Bildungsqualität zu nutzen.
50 Jahre Kindertagespflege in Deutschland
Der Bundesverband für Kindertagespflege begleitet das Jubiläum 50 Jahre Kindertagespflege in Deutschland mit verschiedenen Aktionen.
Youtube Premiere: Kindeswohl, Kinderrechte und Kindeswohlgefährdung in russischer Sprache
Новинка на YouTube: "Благополучие ребенка и угроза благополучия ребенка для русскоязычных специалистов в Гер." NEU auf Youtube: "Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung für russischsprachige Fachkräfte in Deutschland
Geschäftsstelle ist am heutigen 10.05.2024 geschlossen
Unsere Geschäftsstelle ist am heutigen 10.05.2024 geschlossen.
Jahresbericht 2023 des Kinderschutzbundes Sachsen
Unser Jahresbericht 2023 ist gedruckt und als Onlineversion verfügbar und berichtet über unsere Arbeit im letzten Jahr.
Kinderrecht auf eine Geburtsurkunde
Es gibt Kinderrecht auf eine Geburtsurkunde. Hier unterstützt eine neue Informationsseite Eltern, die Probleme mit den Standesämtern bei der Ausstellung von Geburtsurkunden haben.
Unsere Fortbildung „Migrationssensibler Kinderschutz“ – ein wichtiges Thema für alle pädagogischen Fachkräfte!
„Migrationssensibler Kinderschutz“ ist der Titel unserer gemeinsamen Fortbildung mit dem Dresdner Ausländerrat im August in Dresden. Sie können sich anmelden.