Bündnis aus 94 Organisationen legt Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor
Da die dringend benötigte Transformation des deutschen Bildungssystems sich nur mit vereinten Kräften von Politik und Zivilgesellschaft angehen lässt, legt ein Bündnis aus 94 Organisationen ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor.
Fachbeitrag: Theo und die Klackerschuhe
Wie Fachkräfte eine klare Haltung einnehmen können, wenn die Genderfalle zugeschnappt hat, beschreibt die Autorin Fee Hölzel in einem Fachbeitrag.
Gerichtsverfahren kindgerecht ausgestalten – 10 Jahre Individualbeschwerdeverfahren der UN-Kinderrechtskonvention
Das DKHW und das DIMR weisen anlässlich des 10. Jahrestags zum Individualbeschwerdeverfahren nach der UN-Kinderrechtskonvention darauf hin, dass Deutschland weiter Gerichtsverfahren kindgerecht ausgestalten muss.
Fachbeitrag zu Diskriminierung in Kitas
Ein Fachbeitrag zu Diskriminierung in Kitas beleuchtet, wie Rassismus sich in die Institution Kita einschreibt und macht deutlich, dass Rassismus als tief verwurzeltes gesellschaftliches Strukturprinzip wirkt.
Kinderarmut kann nur mit einer starken Kindergrundsicherung bekämpft werden!
Seit Monaten streiten die Ampelfraktionen über die Einführung einer Kindergrundsicherung.Für uns als Kinderschutzbund ist klar: Kinderarmut kann nur mit einer starken Kindergrundsicherung bekämpft werden!
Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag
Das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) wurde am 12.04.2024 vom Bundestag beschlossen.
Kinderrechte-Beschwerden: Guide für Anlaufstellen zur Unterstützung
Die National Coalition hat in einem Beschwerde-Guide Anlaufstellen zur Unterstützung für Kinderrechte-Beschwerden veröffentlicht.
Thema Kinderschutz zur Juleica-Ausbildung
Unsere Fachreferentin Anna Michels-Boger brachte am vergangenen Mittwoch das Thema Kinderschutz zur Juleica-Ausbildung im Kinder- und Jugenderholungszentrum (KiEZ) in Sebnitz zukünftigen Betreuer_innen näher.
Erfolgreiche Fortbildung zur Visualisierung im Kinderschutz – Ein Rückblick
Unsere Fortbildung zur Visualisierung im Kinderschutz war ein voller Erfolg! Wir sind begeistert von dem Engagement und der positiven Resonanz der Teilnehmenden, die ihre Fähigkeiten im Kinderschutz auf ein neues Level gehoben haben.
Bündnis „Recht auf Schule für Alle in Sachsen“ – Offener Brief an den Ministerpräsidenten und an den Kultusminister des Freistaates Sachsen
Das Bündnis „Recht auf Schule für Alle in Sachsen“ hat einen offenen Brief an den Ministerpräsidenten und an den Kultusminister des Freistaates Sachsen mit Forderungen an die sächsische Staatsregierung verfasst. Als Kinderschutzbund Sachsen gehören wir zu den Unterzeichnenden.