Monitoringbericht zum KiQuTG 2023
Der veröffentlihte Monitoringbericht 2023 beschreibt bundesweit und länderspezifisch den Stand und die Entwicklungen bei der Qualität und der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung.
Einrichtungskonzeptionen: Das Fundament für gute Arbeit in Kindertagesstätten
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der Landesjugendämter hat eine neue Orientierungshilfe „Anforderungen an eine Einrichtungskonzeption für Kindertageseinrichtungen gem. §§ 45 ff. SGB VIII“ als Arbeitspapier herausgegeben.
Stellungnahme des DKSB Bundesverbandes zu Kindschaftsrechtsreform
DKSB Bundesverband kritisiert vorgelegtes Eckpunktepapier des Justizministeriums zur Kindschaftsrechtsreform
Jugendschutz-Report zu TikTok-Pranks mit Kindern
Pranks unter Kindern und Jugendlichen können Betroffenen nachhaltig schaden und vermitteln z.T. fragwürdige Werte.
EU- und bundesweites Gesetz zur Stärkung des Schutzes junger Menschen im Internet
Der Schutz junger Menschen im Internet soll mit dem „Digitale-Dienste-Gesetz“ (DDG) im April 2024 verbessert werden.
Bezahlkarten für Asylbewerber_innen: Paritätischer lehnt Einführung ab
Bezahlkarten für Asylbewerber_innen werden vom Patritätischen Gesamtverband als reines Abschreckungsinstrument ohne belegbare Wirkung kritisiert.
Kinderrechte für Kinder, Eltern und Fachkräfte – Wir durften begleiten
Wir durften eine Kinderrechtewoche für Kinder, Eltern und Fachkräfte an einer Dresdner Grundschule begleiten und mitgestalten.
Unsere Fortbildung für insoweit erfahrene Fachkräfte bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder
Schulung von 17 Kinderschutzfachkräften zu Besonderheiten und Fallstricken im Kinderschutzverfahren bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt.
Start2Act: Förderung für Präventionsprojekte in der Kulturellen Bildung
Förderprogramme für Träger und Verbände der Kulturellen Bildung zu sicheren Orten für Kinder.
Neue Filme Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder
Zwei neue Imagefilme zum Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder veröffentlicht