Sechster Kinder- und Jugendbericht des Freistaates Sachsen „Digital ist halt normal“
Mit dem vorgestellten sechsten sächsischen Kinder- und Jugendbericht ist das Ziel, wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe zu gewinnen.
Fachbeitrag: Auf die Haltung kommt es an
Warum unsere Haltung als Fachkraft bei der Entwicklung von Kindern so entscheidend ist und an welchen persönlichen Kompetenzen wir arbeiten müssen, zeigt ein kostenfreier Fachbeitrag.
Spielerisch Lösungen für seelische Probleme finden
Die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ hat kostenloses E-Learning-Programm für Auszubildende zum Umgang mit Arbeitsüberlastung, Mobbing, Zukunftsangst, Zwänge, Essstörungen und Aggressionen online gestellt.
Unsere Fortbildung „Schwierige Gespräche führen“
Unsere Fortbildung „Schwierige Gespräche führen – kindeswohldienlich, deeskalierend und sicher“ war erfolgreich und bereichernd.
Jugendwettbewerb myDigitalWorld
Jugendwettbewerb zum Engagement junger Menschen für mehr Sicherheit im Netz bis zum 30.April 2024
Berufswahl mit nachhaltiger Zukunft
Das Medienangebot "planet-beruf.de - Meine Zukunft. Meine Ausbildung." informiert Jugendliche und junge Erwachsene rund um die Themen Berufswahl und Ausbildung und bietet vertiefte Einblicke in Berufe von A bis Z.
Kinderschutzbund setzt sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus ein
Der Kinderschutzbund unterstützt die stattfindenden Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für eine vielfältige Gesellschaft
Neues Gutachten: „Kinderrechte im digitalen Umfeld“
In dem Gutachten zum Thema „Kinderrechte im digitalen Umfeld“ des DKHW wird u.a. der aktuelle Status der Umsetzung der Kinderrechte im digitalen Umfeld in Deutschland beleuchtet.
Rechtsgutachten des DIJuF: Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe
Das DIJuF hat ein Rechtsgutachten online gestellt. Darin werden Auswirkungen der Digitalisierung auf die Aufgaben und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe diskutiert.
Kinderrechte im Justizsystem: Erklärfilm informiert über Kinderrechte vor Gericht
Das DKHW und das DIMR haben einen animierten Erklärfilm „Deine Rechte vor Gericht“ für alle Kinder, die unmittelbar von einem gerichtlichen Verfahren betroffen sind, veröffentlicht