Kinderschutzschulung im Rahmen einer Schutzkonzeptbegleitung
Unsere Fachreferentin Anna Michels-Boger war Ende Juli Teil einer Kinderschutzschulung im Rahmen einer Schutzkonzeptbegleitung an einer Dresdner Schule.
Neue Studie: Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita zur Grundschule
Im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes untersuchte die InterVal GmbH Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita zur Grundschule.
Neues kinder- und jugendpolitisches Grundsatzprogramm des Kinderschutzbundes
Die Bundesmitgliederversammlung hat das neue kinder- und jugendpolitische Grundsatzprogramm des Kinderschutzbundes (inklusive der Kurzfassung) beschlossen.
Zum Schuljahresstart sind 1600 geflüchtete Schulkinder in Sachsen ohne Schulplatz
Anlässlich des Schulbeginns in Sachsen weist der Kinderschutzbund Landesverband darauf hin, dass aktuell mehr als 1600 geflüchtete Kinder und Jugendliche (Stand 23.07.2024) auf einen Schulplatz warten.
Familienreport 2024 zeigt: Familien geben Halt
Der Familienreport 2024 bietet eine umfassende Bestandsaufnahme langfristiger Trends, sie greift aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf und informiert über familienpolitische Maßnahmen und Programme der Bundesregierung.
Was macht eine gute Erziehung aus?
Um die Frage, was eine gute Erziehung ausmacht, ging es in einer Scobel-Sendung, zu der auch Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes, eingeladen war.
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus!
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung hat der Kinderschutzbund eine Resolution gegen antidemokratische Kräfte, insbesondere Rechtsextremismus, und für Demokratie und Vielfalt beschlossen.
Vortrag über Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung an der Uni Leipzig
Ende Juni referierte Katja Sturm mit einem Co-Referenten vor fast 400 Interessierten an der Universität Leipzig über die Themen Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung.
Fortbildung: Kinder trauern anders – Tod und Trauer kindeswohlunterstützend begleiten
Wir bieten am 27. August 2024 eine Fortbildung "Kinder trauern anders - Tod und Trauer kindeswohlunterstützend begleiten" in Dresden an.
Fachtag „Kinder als Betroffene von Häuslicher Gewalt – Kinderschutzverfahren kooperativ gestalten“
Wir laden Sie herzlich zum Fachtag „Kinder als Betroffene von Häuslicher Gewalt – Kinderschutzverfahren kooperativ gestalten” im November im Bärenzwinger Dresden ein.