Aktuelles

Pressemitteilung Tag der gewaltfreien Erziehung: Kinder vor Gewalt durch Diskriminierung und Rassismus schützen

Kinder und Jugendliche erleben in ihrem Alltag immer wieder Diskriminierung – sei es aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe oder anderer Merkmale. Diese Formen von Gewalt bleiben oft unbeachtet, wirken sich aber nachhaltig auf das Leben der jungen Menschen aus. Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April macht der sächsische Kinderschutzbund auf diese erschreckende Realität aufmerksam.

Pressemitteilung Tag der gewaltfreien Erziehung: Kinder vor Gewalt durch Diskriminierung und Rassismus schützen Weiterlesen »

Selbsteinschätzungsbogen – Alltagsintegrierte Sprachbildung und Mundgesundheit

Mit einem Selbsteinschätzungsbogen hat die Koordinierungsstelle des Landesprogramms alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung in Sachsen ein praxistaugliches und vielseitig einsetzbares Instrument vorgelegt, mit dem jede Einrichtung den eigenen Professionalisierungsgrad im Bereich der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und der Mundgesundheit differenziert beurteilen kann.

Selbsteinschätzungsbogen – Alltagsintegrierte Sprachbildung und Mundgesundheit Weiterlesen »

Forschungsprojekt und Arbeitsmaterialien zur Ermittlung der psychischen Belastungen von Kleinkindern

Die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) stellt das Forschungsprojekt „Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Kleinkindern in der institutionellen Kindertagesbetreuung: Entwicklung und Erprobung einer beobachtungsbasierten Gefährdungsbeurteilung – WOGE“ auf ihrer Website zur Verfügung.

Forschungsprojekt und Arbeitsmaterialien zur Ermittlung der psychischen Belastungen von Kleinkindern Weiterlesen »

Nach oben scrollen