Auch sächsische Kinderschutzverbände sind in ihren Regionen aktiv für Kinder und Familien auf der Flucht. So bietet der Ortsverband Torgau in seinen Räumen seit einiger Zeit 2x a 3 Stunden am Montag- und Mittwochnachmittag KInderbetreuung und niedrigschwelligen Deutschunterricht für die Frauen an. Er hofft auf finanzielle Unterstützung für die Dolmetscher und hat einen entsprechenden Antrag u.a. bei der Aktion Mensch gestellt.
Der Kreisverband Aue-Schwarzenberg ist Teil des Arbeitskreises der Gemeindeverwaltung Breitenbrunn und ortsansässiger Vereine, Institutionen sowie den Kliniken Erlabrunn. Er organisiert einerseits mit die Einrichtung von Wohnraum (Koordination von Sachspenden wie Möbel und andere Einrichtungsgegenstände, Wäsche, Kleingeräte usw.) und hilft andererseits besonders mit seiner Tauschbörse, um Kinder und Erwachsene mit Kleidung usw. zu versorgen. Aktuell meldet der Verein das Problem, dass zu wenig "weiße Ware" wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Küchenherde (Standgeräte, keine Einbaugeräte!) für die Wohnräume vorhanden ist. Wenn es hier Ideen, Förderungen, Partner_innen oder Unterstützer_innen gibt, mögen diese sich bitte beim Verband melden: https://www.kinderschutzbund-asz.de/kontakt/
Parallel dazu läuft eine gemeinsame Spendenaktion der Oberschule Breitenbrunn und dem DKSB, bei dem Geldspenden sowie Sachspenden zum späteren Versenden in die Ukraine gesammelt werden. Der pädagogische Mitarbeiter Rico Ullmann von der Kompetenzstelle mit Schwerpunkt Internationale Jugendarbeit hat im August ein deutsch-tschechisch-ukrainisches Projekt geplant.