Kinder und Jugendliche freuen sich auf die bevorstehenden Schulferien und sind gemeinsam mit ihren Eltern gespannt auf die Halbjahreszeugnisse. Für die Mehrzahl der Kinder und Eltern ist klar, wie das Zeugnis aussehen wird, da sie ständig miteinander im Gespräch sind.
Auch wenn es nur Halbjahresbewertungen sind, so mischt sich doch für Einige die Freude über die bevorstehenden Februarferien mit dem Bangen, ob z.B. die 5 oder 4 in Mathe oder Deutsch doch noch verbessert werden konnte.Manche Schülerinnen und Schüler plagt das Gewissen oder die Angst. Sie wissen nicht, wie sie es ihren Eltern sagen sollen, dass ihr Zeugnis nicht so ausfällt, wie von den Eltern erwartet oder gewünscht.