Am 26.06.2023 waren wir zu Gast auf der Jahresmitgliederversammlung des Torgauer Kinderschutzbundes. Etwa 20 Mitglieder und Mitarbeitende informierten sich über die Ereignisse und Ergebnisse des Jahres 2022 und fassten Beschlüsse. Der Jahresbericht wurde durch die stellvertretende Vorsitzende, Frau Elschner, vorgetragen. Aktiv hat sich der Verband vor allem in der Hilfe für geflüchtete Kinder aus der Ukraine eingebracht, Hausaufgabenhilfe und Beschäftigungsmöglichkeiten mit Dolmetscher_innen organisiert. Das jährlich organisierte Sommercamp in den Schulferien war ein Erfolg, ebenso der Medienworkshop für Kinder. Der Verband bietet u.a. Schulbegleitung für Kinder an und betreibt das Projekt Frauengewaltschutz mit 5 Mitarbeitenden und mit Familienzimmern in Delitzsch Torgau und Eilenburg. In diesem Projekt findet auch Präventionsarbeit in der Kinder- und Jugendberatung statt. Für das Jahr 2022 bleibt leider festzustellen, dass die Spendenbereitschaft stark zurückgegangen ist. Das führt in der finanziellen Konsequenz dazu, dass der bisher aus Spenden finanzierte Schülertreff in einer Grundschule geschlossen werden musste. Es ist schade, dass bis heute keine finanzielle Nachfolgelösung im Sinne der Schüler_innen gefunden werden konnte.
Der Verband hat auf seiner Versammlung ebenfalls die vorgeschlagene neue Satzung angenommen und nennt sich nach der erfolgreichen Eintragung „Der Kinderschutzbund Regionalverband Torgau“. Wir danken den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Verbandes für ihr großartiges Engagement und dafür, dass Sie trotz der Rückschläge weiter optimistisch an der Verbesserung der Lebenslagen für Kinder, Jugendliche und Familien in Torgau und Umgebung arbeiten.