Beratung

„Kinderschutz verqueeren“ für insoweit erfahrene Fachkräfte nach § 8a SGB VIII

D40/2025 Unsere praxisorientierte Fortbildung richtet sich an insoweit erfahrene Fachkräfte und vertieft deren Handlungskompetenzen im Bereich Kinderschutz, insbesondere im Kontext von queerer Vielfalt. In der zweitägigen Fortbildung erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse und entwickeln eine sensibilisierte und fachliche Herangehensweise in der Kinderschutzberatung, um die Bedürfnisse queerer Kinder, Jugendlicher und deren Familien optimal zu berücksichtigen. Inhalte:  Grundlagenwissen […]

„Kinderschutz verqueeren“ für insoweit erfahrene Fachkräfte nach § 8a SGB VIII Weiterlesen »

Update – Kinderschutz in Institutionen – Gefährdungseinschätzung

B7/2025 Sie haben bereits an einer mehrtägigen Schulung zur institutionellen Kinderwohlgefährdung beim DKSB Sachsen teilgenommen und unterstützen Einrichtungen bei der Gefährdungseinschätzungen von Verdachtsfällen. Sie sind in Ihren Strukturen für den Schutz innerhalb Ihrer Institutionen (mit)-verantwortlich? Sie haben Fragen zur Gefährdungseinschätzung im Verdachtsfall und bisher wenig Möglichkeit sich mit anderen Fachkolleg_innen auszutauschen? Dann ist dieses Update

Update – Kinderschutz in Institutionen – Gefährdungseinschätzung Weiterlesen »

Systemisches Arbeiten im Kinderschutz – Eltern, Kinder und Jugendliche praxisnah beteiligen

D41/2025 Machen Sie sich im Rahmen Ihrer Arbeit Sorgen um ein Kind? Stehen Gespräche dazu mit den Eltern an und Sie sind sich unsicher, wie Sie diese führen können? Sind Ihnen in solchen Gesprächen schon einmal Widerstände begegnet, haben Eltern vielleicht sogar wütend oder mit Leugnung reagiert oder haben Sie das Gefühl, dass Prozesse im

Systemisches Arbeiten im Kinderschutz – Eltern, Kinder und Jugendliche praxisnah beteiligen Weiterlesen »

Update Prozessberater_innen von Schutzkonzepten

B6/2025 Sie sind bereits Prozessberater_innen für die Entwicklung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendhilfe ausgebildet und haben Fragen zur Umsetzung? Ihnen fehlen Ideen oder Anregungen zur methodischen Beratung von Einrichtungen oder Trägern der Kinder- und Jugendhilfe? Dann ist für Sie diese Onlinefortbilden genau richtig. Unser Ziel ist es, Sie mit anderen Prozessberater_innen zu vernetzen

Update Prozessberater_innen von Schutzkonzepten Weiterlesen »

Online Update Prozessberater_innen von Schutzkonzepten

B5/2025 Sie sind bereits Prozessberater_innen für die Entwicklung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendhilfe ausgebildet und haben Fragen zur Umsetzung? Ihnen fehlen Ideen oder Anregungen zur methodischen Beratung von Einrichtungen oder Trägern der Kinder- und Jugendhilfe? Dann ist für Sie diese Onlinefortbilden genau richtig. Unser Ziel ist es, Sie mit anderen Prozessberater_innen zu vernetzen

Online Update Prozessberater_innen von Schutzkonzepten Weiterlesen »

Fortbildung zur Prozessberater_in für die Entwicklung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendhilfe

E18/2025 Als Prozessberater_in für Schutzkonzepte beraten und unterstützen Sie Einrichtungen bei der Entwicklung eines ganzheitlichen und lebendigen Konzeptes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt. Sie unterstützen die Einrichtungen mit Ihrem Blick von außen im „Schutzkonzept-Prozess“. Der Gesetzgeber verlangt von Einrichtungen, Vereinen und Verbänden, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten,

Fortbildung zur Prozessberater_in für die Entwicklung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendhilfe Weiterlesen »

„… schon ein Thema für die Großen“

D39/2025 Ein sexualpädagogisches Konzept erstellen für Kinder im Alter zwischen 11 bis 16 Jahren In den zwei Tagen möchten wir den Fachkräften grundlegende Informationen über die Struktur, Aufbau und Bestandteile eines sexualpädagogischen Konzepts zur Verfügung stellen und sie auf den Weg bringen, ein eigenes, einrichtungsspezifisches Konzept zu erarbeiten. Neben der Vermittlung von grundlegendem Wissen über

„… schon ein Thema für die Großen“ Weiterlesen »

Die Beratung als insoweit erfahrene Fachkraft bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – Vertiefung

B8/2025 Die Beratung als insoweit erfahrene Fachkraft bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt ist aufgrund der besonderen Dynamik des Themas oft eine große Herausforderung für insoweit erfahrene Fachkräfte. Häufig verunsichern die unklaren Anhaltspunkte und die Komplexität der Fälle. Überdies haben die Ratsuchenden einen hohen Handlungsdruck. Die Fortbildung vermittelt Fachwissen zum Thema sexualisierte Gewalt und nimmt die

Die Beratung als insoweit erfahrene Fachkraft bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – Vertiefung Weiterlesen »

Wie entsteht unser sexualpädagogisches Konzept für unsere Kita?

D39/2024 Ein sexualpädagogisches Konzept erstellen für Kinder im Alter zwischen 2 bis 6 Jahre In den zwei Tagen möchten wir Ihnen grundlegende Informationen über die Struktur, den Aufbau und die Bestandteile eines sexualpädagogischen Konzepts zur Verfügung stellen. Unser Ziel ist es, Sie auf den Weg zu bringen, ein eigenes, einrichtungsspezifisches Konzept zu erarbeiten. Neben der

Wie entsteht unser sexualpädagogisches Konzept für unsere Kita? Weiterlesen »

Nach oben scrollen