header service



Pressemitteilung "Halbjahreszeugnisse in Sachsen: Keine Angst vor schlechten Noten!"

schnappschuss pm zeugnisse 02 2022Zur Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an Sachsens Schulen sollen Kinder und Jugendlichen keine Angst vor schlechten Noten haben. Sie haben diese Leistungen immer noch unter schwierigen Bedingungen erbracht.

 

Liebe Kinder- und Jugendliche,
dieses Schulhalbjahr war wieder nicht einfach! Ihr selbst, Eure Mitschüler oder Lehrer waren eventuell an Corona erkrankt. Unterricht musste ausfallen, der Unterrichtstoff wurde nicht nachgeholt und nicht ausreichend geübt.

 

Die vielen Veränderungen und das immer wieder Einstellen auf neue Situationen forderten Eure Konzentration und manchmal überforderte Euch sicher die Situation. Da gab es immer mal wieder zu Hause Stress mit den Eltern, der Distanzunterricht lief nicht gut, das Homeschooling funktionierte schlecht. Wie kann man unter Bedingungen der Corona-Pandemie Leistungen realistisch bewerten? Das ist sicher nicht einfach.

 

Pressemitteilung "Kinder haben das Recht auf Bildung"

schanppschuss PM bildung 2021Die Schule in Sachsen läuft weitestgehend wieder im Präsenzbetrieb. Gleichzeitig steigen in ganz Deutschland die Inzidenzzahlen an. Als Kinderschutzbund und Lobbyverband für Kinder und Jugendliche haben wir die große Sorge, dass es wieder zu Einschränkungen für Schülerinnen und Schüler sowie für alle Kinder kommen wird.

 

Die Schulpflicht ist in Sachsen wieder eingeführt, der Unterricht wird mit regelmäßigen Tests abgesichert. Aus unserer Sicht als Kinderschutzbund sollte es unbedingt Priorität sein, den Regelbetrieb aufrecht zu erhalten. Gemeinsamer Unterricht, dass Zusammensein mit Freunden und Mitschüler_innen ist für Kinder und Jugendliche immens wichtig. Dafür ist diese Teststrategie richtig: Ein regelmäßiges Testen – diskriminierungsfrei für die Schülerinnen und Schüler – gibt Sicherheit. Bei medizinisch bedingten Testpflichtverweigerungen sind die Schulen gefordert, indem sie z.B. weniger eingreifende Testformen verwenden. Dies wird unseres Wissens in der Praxis auch umgesetzt. Die Kinder sind die Leidtragenden, wenn Familien die regelmäßigen Testungen ihrer Kinder pauschal verweigern. Sie werden durch solche Entscheidungen von schulischen sowie Sport- und Kulturaktivitäten ausgeschlossen und benachteiligt.

 

Pressemitteilung Weltkindertag 2021: Die Rechte von Kindern sind ernst zu nehmen!

schnappschuss pm wkt 2021Die Kinderschutzverbände in Sachsen stellen auch zum diesjährigen Weltkindertag am 20.09.2021 die Kinderrechte in den Mittelpunkt. Nachdem in den Lockdowns die Bedürfnisse und die Rechte der Kinder sehr stark eingeschränkt wurden, fordern die Kinderschutzverbände erneut, diese ernst zu nehmen.

 

Als sächsische Kinderschutzverbände fordern wir mehr Entschlossenheit bei der Umsetzung der Kinderrechte und bei der Bekämpfung von Kinderarmut. Nach der UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder grundlegende Rechte, so u.a. das Recht auf Beteiligung oder auf ein Aufwachsen in sozialer Sicherheit. Mit Blick auf die Bundestagswahl appelliert der Kinderschutzbund vor allem an politische Vertreter_innen, die Interessen und Bedürfnisse der Kinder mitzudenken.

 

Zeugnisausgabe in Sachsen: DANKE Kinder, für Euer Durchhalten!

schnappschuss pm zeugnis 2021Zur Zeugnisausgabe in Sachsen wollen wir als Kinderschutzbund noch einmal den Kindern und Jugendlichen im Freistaat unseren Dank für ihre Leistungen auch unter schwierigen Bedingungen aussprechen.

 

Für Euch, liebe Kinder und Jugendliche, war es ein sehr schwieriges Schuljahr mit viel Homeschooling, Wechselunterricht und Onlinebeschulung. Der digitale Unterricht forderte alle Konzentration und war manchmal sicher auch überfordernd. Es gab kaum Möglichkeiten Freunde real zu treffen. Manchmal habt Ihr mehr Zeit mit den Eltern und in den Vier-Wänden verbracht, als Euch vielleicht lieb war. Ihr gehört zu denjenigen, die am meisten zurückstecken mussten. Dafür der Dank von uns allen, dass Ihr das durchgehalten habt.


Nun ist dieses außergewöhnliche Schuljahr geschafft und es gibt Zeugnisse. Seid stolz das Schuljahr absolviert zu haben, egal wie es ausgegangen ist. Für manche von Euch ist es ein nicht so zufriedenstellendes Zeugnis und Ihr entscheidet Euch die Klasse nochmal zu machen. Wir hoffen, Eure Eltern haben Verständnis dafür.

Pressemitteilung „Nossener Kinderschutzbund braucht Unterstützung“

schnappschuss pm nossen 2021Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Nossen e.V. bietet seit vielen Jahren allen Kindern und Jugendlichen aus Nossen und der Umgebung ein vielseitiges Ferien- und Freizeitprogramm. Jetzt braucht er engagierte Nossener Bürgerinnen und Bürger.

 

NOSSEN. Den ganzen Tag mit Freunden verbringen, quatschen, lange wach sein oder einfach sich erholen: Ferien waren und sind für Kinder und Jugendliche eine ganz besondere Zeit – gerade jetzt im zweiten Jahr der Pandemie sogar wichtiger denn je.

 

„Lernen ist mehr als Lernförderung. Viele Familien haben eine sehr belastende Zeit hinter sich. Häufig haben Kinder verlernt, wie man sich in Gruppen verhält, wie man Konflikte gewaltfrei löst oder wie man anderen hilft. In unserem Ferienprogramm sollen sie aktiv sein und mitgestalten. Sie sollen entscheiden, was sie tun möchten. Beteiligung, Wertschätzung und Kindsein stehen bei uns in diesem Sommer ganz bewusst im Vordergrund“, sagt Beate Leder, die Koordinatorin des Kinderhauses DOMI auf der Waldheimer Straße 40 in Nossen. „Seit vielen Jahren bietet der Kinderschutzbund Nossen erfolgreich Ferien- und Freizeitangebote an. Und das schon so lange, dass jetzt schon die Kinder der damaligen Kinder hierherkommen“, so Frau Leder weiter.