Rechtsgutachten des DIJuF: Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe
Die Expertise des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. diskutiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Aufgaben und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe aus Perspektive der Kinderrechte, untersucht ihre konkreten Befugnisse und Pflichten bei einzelnen Aufgaben und Leistungen im Hinblick auf Digitalisierung und stellt die sozialdatenschutz- sowie organisationsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Aufgabenerfüllung dar.
Auf der Online-Plattform www.digitalejugendhilfe.de zur Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe werden umfassende Informationen, Expertisen und Erfahrungen zu Digitalisierungsentwicklungen und deren fachlichen und rechtlichen Implikationen in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe bereitgestellt.
Die Webseite richtet sich im Schwerpunkt an Leitungs- und Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Außerdem werden Wissenschaftler_innen, Studierende und alle Interessierten angrenzender Handlungsfelder sowie die Politik adressiert.
Quelle und weitere Informationen: digitalejugendhilfe.de
Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V.