Update – Kinderschutz in Institutionen – Gefährdungseinschätzung

B7/2025

Sie haben bereits an einer mehrtägigen Schulung zur institutionellen Kinderwohlgefährdung beim DKSB Sachsen teilgenommen und unterstützen Einrichtungen bei der Gefährdungseinschätzungen von Verdachtsfällen. Sie sind in Ihren Strukturen für den Schutz innerhalb Ihrer Institutionen (mit)-verantwortlich? Sie haben Fragen zur Gefährdungseinschätzung im Verdachtsfall und bisher wenig Möglichkeit sich mit anderen Fachkolleg_innen auszutauschen?

Dann ist dieses Update für Sie genau richtig. Unser Ziel ist es, Sie mit anderen Fachkräften zu vernetzen und Ihre Themen aufzugreifen. Gemeinsam werden wir in dieser Intervision neueste Entwicklungen und Fragestellungen im Bereich des institutionellen Kontextes diskutieren und Stolpersteine in der Gefährdungseinschätzung bearbeiten. Sollten Sie konkrete Fragen oder Themen haben, freuen wir uns, wenn Sie uns diese im Vorfeld schon mitteilen.

Zielgruppen:
Teilnehmende aus den 3-tägigen Fortbildungen zur „Gefährdungseinschätzung bei vermuteter institutioneller Kindeswohlgefährdung“

Referent_in:

Anne Marung, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Syst. Paar- und Familientherapeutin (DGSF), syst. Supervisorin, Erwachsenenbildnerin, zertifizierte insoweit erfahrene Fachkraft, Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.

  • Kurs Nr.: B7/2025
  • 1Wählen Sie Ticket
  • 2Teilnehmer
  • 3Bezahlung
  • 4Bestätigung
Form/ticket icon Symbol
B7/2025
25,00
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 10
Das "B7/2025"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

Sie sind der bzw. die Erste in der Warteliste.

Gesamt: 0

Datum

01. September 2025

Uhrzeit

9:30 - 15:30

Preis

25,00 €

Standort

DKSB LV Sachsen e.V.
Hamburger Straße 39b, Haus F, 01067 Dresden

Veranstalter

Der Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.
Telefon
0351 - 42 42 044
E-Mail
info@kinderschutzbund-sachsen.de
Webseite
DKSB LV Sachsen
Anmelden

Kontakt

  • Anne Marung
    Anne Marung
    Fachreferentin

    Tätigkeitsschwerpunkte
    Fortbildung und Fachberatung für

    Sicherung von Kindeswohl, Umsetzung des Schutzauftrages, professionsübergreifend
    Zertifikatskurs zur insoweit erfahrenen Fachkraft
    Orientierungskatalog
    institutionelle Kindeswohlgefährung

QR Code
  • Kurs Nr.: B7/2025
Nach oben scrollen