Meine Rolle als Leitung bei Grenzverletzungen durch Fachkräfte

D18/2025

Das Thema Kinderschutz gewinnt in den pädagogischen Einrichtungen immer mehr an Bedeutung. 

Egal, ob Sie mit Ihrem Team das Thema Kinderschutz bearbeiten, mit übergriffigen Verhaltensweisen von Fachkräften konfrontiert waren oder sich selbst stärken und Handlungsstrategien entwickeln wollen: Bei dem Thema Kinderschutz kommt Ihnen als Einrichtungsleitung eine besondere Rolle zu. Als Leitung können Sie Ihr Führungsverhalten und einige Rahmenbedingungen so gestalten, dass grenzverletztendes oder übergriffiges Verhalten von Fachkräften an Kindern vermieden werden kann. 

Neben den präventiven Möglichkeiten benötigen Leitungen auch Strategien, wenn sie kindeswohlgefährdendes Verhalten bei Fachkräften wahrgenommen haben oder darüber informiert worden sind. Wie können Sie konkret mit solchen Situationen umgehen?

In dieser Fortbildung erwarten Sie praxisnahe Übungen, Methoden, Reflexion und Inputs zu:

  • Rolle der Leitung und ihr Führungsstil
  • Rahmenbedingungen (z.B. Kommunikation im Team, Stressmanagement)
  • Handlungsstrategien entwickeln (z.B. Feedback geben, Nutzung von Dienstberatungen)
  • Schwierige Gespräche führen

 

Zielgruppen:

Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen

Referentin:

Anita Kirchhoff, Diplom Sozialpädagogin, Systemische Beraterin (SG)
  • Kurs Nr.: D18/2025
Ausverkauft!

Warteliste

Benutzer in der Warteliste: 

Datum

17. April 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

9:00 - 16:00

Preis

98,00 €

Standort

DKSB LV Sachsen e.V.
Hamburger Straße 39b, Haus F, 01067 Dresden

Veranstalter

Der Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.
Telefon
0351 - 42 42 044
E-Mail
info@kinderschutzbund-sachsen.de
Webseite
DKSB LV Sachsen

Kontakt

  • Daniela Zeidler
    Daniela Zeidler
    Fachreferentin

    Tätigkeitsschwerpunkte
    Fortbildung und Fachberatung für

    Familienbildung und Elternstärkung (Projekt Starke Eltern- Starke Kinder®)
    Fachkräfte zu Themen Resilienz, Erziehungspartnerschaft, pädagogische Haltung, herausforderndes Verhalten von Kindern
    Ansprechpartnerin für das Gütesiegel BLAUER ELEFANT
    Projekt “Kinder in guten Händen” in Schule und Kita

QR Code
  • Kurs Nr.: D18/2025
Nach oben scrollen