Grenzverletzungen unter Kolleg_innen ansprechen
- Kurs Nr.: D9/2025
D9/2025
„Du kannst doch nicht…“
Im Umgang mit Kindern und Jugendlichen kann es aus verschiedenen Gründen dazu kommen, dass deren Grenzen von Fachkräften überschritten werden. Damit sich Kinder in Einrichtungen wohl und sicher fühlen können, ist es wesentlich, dass Erwachsenen ihr Verhalten ihnen gegenüber immer wieder beleuchten und unangemessenes Vorgehen in Teams offen angesprochen wird. Ein solches Gespräch ist nicht einfach.
Diese Fortbildung soll dazu beitragen, hemmende und hilfreiche Einflüsse auf das Ansprechen erlebter Situationen mit pädagogischen Fachkräften gegenüber Kindern oder Jugendlichen anzuschauen. Es werden anwendbare Ideen und Handlungsmöglichkeiten für den pädagogischen Alltag gemeinsam erarbeitet. Die Teilnehmenden entwickeln im Umgang mit Grenzverletzungen von Kolleg_innen Sicherheit, um Fehlverhalten klar und sicher ansprechen zu können.
Themen sind:
Zielgruppe:
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpädago_innen, Erzieher_innen, Lehrer_innen und Leitungskräfte
Referent_in:
Andrea Kübbeler, Dipl.-Sozpädagogin (FH), Systemische Beraterin, zertifizierte insoweit erfahrene Fachkraft, Prozessberaterin für die Entwicklung von Schutzkonzepten bei Trägern der Kinder- und Jugendhilfe (DKSB)
01067 Dresden
Hamburger Straße 39b (Haus F)
Starke Eltern – Starke Kinder
für Fachkräfte in Kita
Gewaltprävention Sachsen
Starke Eltern - Starke Kinder
für Fachkräfte in Kita
Gewaltprävention Sachsen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Einige sind für die Funktionalität der Website unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Nutzungserfahrung zu analysieren und zu verbessern. Bitte überprüfen Sie Ihre Optionen und treffen Sie Ihre Wahl.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten für alle nicht wesentlichen Cookies erhalten haben.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Für weitere Informationen darüber, wie wir Daten verwenden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ unten klicken.
Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Arten von Cookies Ihr Erlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
Some required resources have been blocked, which can affect third-party services and may cause the site to not function properly.