„Da bin ich an meine Grenzen gekommen!“ – grenzwahrend handeln im pädagogischen Alltag
- Kurs Nr.: D23/2025
Kontakt

D23/2025
Immer wieder passiert es, dass Fachkräfte im pädagogischen Alltag an ihre Grenzen kommen – oder darüber hinaus agieren. Richten sich diese Handlungen gegen Kinder, wird oft das seelische und/oder körperliche Wohl dieser beeinträchtigt.
Damit das nicht passiert, benötigen Fachkräfte geeignete Strategien, um ihre eigenen Auslöser für unangemessenes Handeln zu kennen und vor allen Dingen Strategien parat zu haben, um kindeswohlwahrend zu reagieren.
In dieser zweitägigen Fortbildung erhalten Sie die Möglichkeit, eigenes Verhalten und die Hintergründe dafür zu reflektieren. Durch gemeinsamen Austausch erarbeiten Sie Ideen, wie Sie in diesen Situationen zukünftig konstruktiv und kindeswohlwahrend agieren können. Sie werden in Ihrer professionellen Rolle gestärkt und können mit neuen Handlungsansätzen aktiv für das Wohl der Kinder eintreten.
Unsere Arbeitsweise: Die Fortbildung erfolgt in einer wertschätzenden und konstruktiven Atmosphäre in einer kleineren Gruppe. Der kollegiale Austausch, die Reflexion und Wissensvermittlung stehen im Vordergrund.
Zielgruppe:
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Referent_innen:
Anne Marung, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Syst. Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Syst. Supervisorin, insoweit erfahrene Fachkraft, Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.
Daniela Zeidler, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Syst. Beraterin (SG) und insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII,
Trainerin für Elternkursleitende SE-SK®, Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.
01067 Dresden
Hamburger Straße 39b (Haus F)
Starke Eltern – Starke Kinder
für Fachkräfte in Kita
Gewaltprävention Sachsen
Starke Eltern - Starke Kinder
für Fachkräfte in Kita
Gewaltprävention Sachsen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Einige sind für die Funktionalität der Website unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Nutzungserfahrung zu analysieren und zu verbessern. Bitte überprüfen Sie Ihre Optionen und treffen Sie Ihre Wahl.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten für alle nicht wesentlichen Cookies erhalten haben.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Für weitere Informationen darüber, wie wir Daten verwenden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ unten klicken.
Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Arten von Cookies Ihr Erlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
Some required resources have been blocked, which can affect third-party services and may cause the site to not function properly.