BAG Kinderinteressen e.V. Fachtagung 2025
- Kurs Nr.: BAG Kinderinteressen
Kontakt

Kinderrechte kommunal – Vulnerable Kinder und Jugendliche im Blick:
Artikel 2 der UN-Kinderrechtskonvention Rechtssichere Umsetzung des Artikel 2 unter Achtung der Zielgruppen
(1) Die Vertragsstaaten achten die in diesem Übereinkommen festgelegten Rechte und gewährleisten sie jedem ihrer Hoheitsgewalt unterstehenden Kind ohne jede Diskriminierung unabhängig von der Rasse, der Hautfarbe, dem Geschlecht, der Sprache, der Religion, der politischen oder sonstigen Anschauung, der nationalen, ethnischen oder sozialen Herkunft, des Vermögens, einer Behinderung, der Geburt oder des sonstigen Status des Kindes, seiner Eltern oder seines Vormunds. (2) Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das Kind vor allen Formen der. Diskriminierung oder Bestrafung wegen des Status, der Tätigkeiten, der Meinungsäußerungen oder der Weltanschauung seiner Eltern, seines Vormunds oder seiner Familienangehörigen geschützt wird. (Artikel 2 UN-KRK)
Alle Kinder und Jugendlichen haben die gleichen Rechte und dennoch haben sie ungleichen Zugang zu ihren Rechten. Die Tagung stellt das zentrale Diskriminierungsverbot der Kinderrechtskonvention in den Fokus: Wie beeinflussen strukturelle und individuelle Diskriminierung den Zugang von Kindern und Jugendlichen zu ihren Rechten? Welche Perspektiven sind wichtig, um Folgen von Diskriminierung zu erkennen? Welche Maßnahmen können Kommunen ergreifen, um den Zugang für Kinder, Jugendliche und ihre Sorgepersonen zu erleichtern? Welche Rolle haben hierbei kommunale Kinderinteressenvertretungen?
Wir erläutern und diskutieren diese Fragen anhand von Praxiserfahrungen und konkretisieren die Anwendung von Artikel 2 im kommunalen Kontext. Während der gesamten Fachtagung findet eine Konsultation der Monitoringstelle UN-Kinderrechtskonvention am Deutschen Institut für Menschenrechte statt.
Diese Tagung richtet sich an
– Kommunale Vertreter:innen
– Politische Vertreter:innen
– Kinder- und Jugendbeauftragte
– Interessierte
Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
01067 Dresden
Hamburger Straße 39b (Haus F)
Starke Eltern – Starke Kinder
für Fachkräfte in Kita
Gewaltprävention Sachsen
Starke Eltern - Starke Kinder
für Fachkräfte in Kita
Gewaltprävention Sachsen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Einige sind für die Funktionalität der Website unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Nutzungserfahrung zu analysieren und zu verbessern. Bitte überprüfen Sie Ihre Optionen und treffen Sie Ihre Wahl.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten für alle nicht wesentlichen Cookies erhalten haben.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Für weitere Informationen darüber, wie wir Daten verwenden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ unten klicken.
Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Arten von Cookies Ihr Erlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
Some required resources have been blocked, which can affect third-party services and may cause the site to not function properly.