📑 Vokabelrätsel für ukrainische Geflüchtete 🖍

vokabelrätselIn Kooperation mit ukrainischen Lehrkräften ist ein Vokabelrätsel-Lernheft von der Seite kreuzwortraetsellexikon.de erstellt worden. Dadurch können Menschen aus der Ukraine auf spielerische Art und Weise viele wichtige deutschen Wörter lernen. Der Lerneffekt ist insbesondere deshalb recht hoch, weil die Rätsel auch farbige Illustrationen enthalten. Auch ein Wörterbuch zu den gesuchten Begriffen und Hinweise zu Wortart und Genus sind enthalten. Sie finden das Lernheft hier: https://www.kreuzwortraetsellexikon.de/hilfe/vokabel-kreuzwortraetsel

 

Wir können uns vorstellen, dass das Lernheft für Geflüchtete einen kleinen Beitrag zur Integration in Deutschland leisten kann und danken für die wertvolle Arbeit zu diesem wichtigen Thema. Auch auf unserer Ukraine-Seite unter https://kinderschutzbund-sachsen.de/ukraine-hilfe veröffentlichen wir fortlaufend nützliche Informationen und Webseiten, die ukrainischen Geflüchteten hilfreich sein können.

Помощь Украине - семьям, детям и молодежи

Психосоциальный центр Дрездена открыл новое направление для поддержки детей, молодежи и семей беженцев. Отдел под названием "Помощь Украине - семьям, детям и молодежи" расположен по адресу Maxstraße 5 (1 этаж) в Дрездене.
Предлагается психосоциальное консультирование при поддержке переводчика для детей и молодежи всех национальностей, имеющих психоэмоциональные или социальные проблемы.В настоящее время они могут проходить на пяти языках: украинский, русский, английский, французский и испанский.
Консультации проводятся для молодых людей в 

Inhalte auf "Plattform Frühe Hilfen und Flucht" ausgebaut

plattformFHDas kostenfreie Telefon-Dolmetsch-Angebot des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) steht jetzt allen Fachkräften in den Frühen Hilfen in weiteren Sprachen zur Verfügung. Das bundesweite Angebot umfasste bisher nur die Sprachen Ukrainisch, Russisch und Englisch. Inzwischen wurde das Angebot um 14 Sprachen erweitert: Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Bulgarisch, Dari, Französisch, Italienisch, Kurdisch (Kurmanci), Persisch (Farsi), Polnisch, Rumänisch, Spanisch, Türkisch und Ungarisch. https://www.fruehehilfen.de/plattform-fruehe-hilfen-und-flucht/telefon-dolmetsch-angebot

 

Die Inhalte auf der "Plattform Frühe Hilfen und Flucht" werden laufend aktualisiert und ergänzt. So finden Fachkräfte auf der Plattform eine aktuelle Übersicht an Weiterbildungen rund um das Thema "Flucht". Ausgebaut wurde zudem die Übersicht "Materialien für die Arbeit mit geflüchteten Familien". Die Seite bietet zahlreiche Arbeitshilfen und Materialien, die Fachkräfte für die Arbeit mit geflüchteten Familien nutzen können. Auch nach der Beendigung der "Digitalen Sprechstunde" stehen alle Aufzeichnungen der Impulsvorträge mit Expertinnen und Experten inklusive der Unterlagen weiterhin zur Verfügung. https://www.fruehehilfen.de/plattform-fruehe-hilfen-und-flucht

 

Quelle: DKSB Bundesverband

🎉Schulstart-Aktion des DKSB LV Sachsen🎉

Schulstartaktion 2022Das neue Schuljahr hat in Sachsen begonnen. Kinder kommen in neue Kita-Gruppen, Kinder und Jugendliche gehen wieder in die Schule oder besuchen Projekte der Kinder- und Jugendhilfe. Unter ihnen sind viele, die neu nach Sachsen gekommen sind, aus Kriegsgebieten flüchten mussten oder Vertreibung und Verfolgung miterlebt haben. Um diesen Kindern einen guten Start zu ermöglichen und ihnen das Ankommen in unserer Gesellschaft zu erleichtern, haben die AWO Sachsen und der Kinderschutzbund Sachsen gemeinsam Ideen für die pädagogischen Fachkräfte entwickelt. Die Handreichung gibt Anregungen und Ideen, die möglichst niedrigschwellig umzusetzen sind und den Integrationsprozess sinnvoll unterstützen sollen. Mit unseren Vorschlägen wollen wir Haupt- und Ehrenamtliche in Einrichtungen und Organisationen weiter unterstützen und neue Impulse geben. Dazu werden wir Ideen und gute Beispiele über unsere Social-Media-Kanäle veröffentlichen.

 

Als DKSB Landesgeschäftsstelle beteiligen wir uns mit 20 Schulstarter-Mäppchen für geflüchtete Kinder. Mit Zirkel, Kulis, Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Lineal, Marker, Geo-Dreieck, aber auch anderen wichtige Materialien wie einer kleinen Süßigkeit, unserer Kinderrechte-Postkarte und der Nummer-gegen-Kummer-Postkarte möchten einen kleinen Beitrag zu einem gelungenen Schulstart leisten. Wir danken allen Fachkräften und Unterstützer_innen herzlich für ihr bisheriges Engagement für geflüchtete Kinder in Sachsen und wünschen auch im neuen Schuljahr viel Kraft, Mut und gute Ideen zur gelebten Integration!

Psychotherapeutische Hilfe für Kinder und Jugendliche (ukrainisch und russisch)

opkheftDie Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK) hat die Broschüre "Psychotherapeutische Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Krieg, Flucht und Vertreibung" herausgebracht. Diese ist in den Sprachen Ukrainisch und Russisch erschienen. Die OPK ist die Vertretung aller Psychologischen Psychotherapeut_innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen der Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern. Ihnen ist eine fachgerechte Versorgung von Menschen, die traumatische Ereignisse erlebt haben, ein wichtiges Anliegen.

 

Die Broschüren sind als herunterladbare Dateien auf der Homepage der OPK hinterlegt, können aber auch als gedruckte Hefte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden. Ein Download der Broschüre ist möglich unter: https://opk-info.de/zum-thema-ukraine/flyer/

Willkommensideen für geflüchtete Kinder in Kita, Schule und Jugendhilfe

schnappschuss ideenkatalog 2Im August 2022 kommen Kinder in Sachsen in neue Kita-Gruppen, zum Schuljahresstart in Klassen und in Angebote der Kinder- und Jugendhilfe. Unter Ihnen sind nicht wenige, die neu nach Sachsen gekommen sind, aus Kriegsgebieten flüchten mussten oder Vertreibung und Verfolgung miterlebt haben. Für diese ist alles neu in einem unbekannten Land mit unbekannter Sprache, Sitten und Gebräuchen.

 

Damit alle Kinder, egal welcher Herkunft, Nationalität, Weltanschauung oder Hautfarbe gesund und sicher aufwachsen können, braucht es Menschen, die den Begriff „Willkommenskultur“ in Institutionen mit Ideen und Leben füllen. Mit unseren Vorschlägen möchten wir gemeinsam mit dem AWO Landesverband Sachsen Haupt- und Ehrenamtliche in Einrichtungen und Organisationen weiter unterstützen und vielleicht neue Impulse geben, um diese Kinder gut willkommen zu heißen.

 

Dazu wollen wir auch weitere Ideen und gute Beispiele über unsere Social-Media-Kanäle veröffentlichen. Wir freuen uns auch immer über Ihre Rückmeldung und eigenen guten Praxis-Beispielen und danken Ihnen sehr herzlich für Ihr bisheriges Engagement für geflüchtete Kinder in Sachsen.

 

Den Katalog gibt es hier als PDF zum Download.

Handreichung zur Beschäftigung ukrainischer Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe

dksb DijufDie Einstellung ukrainischer Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe kann eine sinnvolle Maßnahme sein, um geflüchtete Kinder aus der Ukraine in Deutschland bestmöglich zu betreuen. Dabei sollten Personalverantwortliche die ukrainische Fachkraft bereits während des Einstellungsgesprächs über das deutsche Kinderschutzsystem aufklären.

 

📞 Materialien für die Helpline Ukraine der NgK

helpline ukrine ngk☎ Seit dem 1. Juni 2022 ist die Helpline Ukraine der Nummer gegen Kummer (NgK) für Kinder, Jugendliche und Eltern, die aus der Ukraine nach Deutschland gekommen sind, erreichbar. Damit möglichst viele junge Menschen und Eltern von der Helpline Ukraine erfahren, wurden Infokarten, Poster und Aufkleber produziert, die ab jetzt bei der „Nummer gegen Kummer“ bestellt werden können.

 

Die NgK will aus der Ukraine geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Eltern die Möglichkeit geben, sich emotional zu entlasten und ihr könnt dabei helfen! Bestellt bei der NgK Infokarten, Poster und Flyer zur Helpline Ukraine und verteilt die Materialien fleißig. Damit die Telefone noch mehr Ratsuchenden zur Seite stehen können. 💙 Einfach den Bestellschein ausfüllen, Paketgröße angeben und an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.

 

Den Bestellschein und mehr Infos gibt's auf der Webseite https://www.nummergegenkummer.de/infokarten-poster-und-aufkleber-der-helpline-ukraine-bei-ngk-bestellbar/

Digitale Sprechstunde zum Thema Kinder und Flucht

icon nzfh digitale sprechstunden 400px 2Um Fachkräfte und Freiwillige bei der Begleitung und Beratung von geflüchteten Familien aus der Ukraine zu unterstützen, findet ab sofort jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr eine digitale Sprechstunde statt. Besprochen werden ausgewählte Themen rund um psychosoziale Auswirkungen von Krieg und Flucht auf kleine Kinder. Die Veranstaltung thematisiert dabei auch spezifische Hilfen sowie Beratungs- und Therapieansätze. Das Angebot ist frei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht nötig. Über diesen Link geht es zur Sprechstunde: https://us02web.zoom.us/j/86873145529

 

Förderprogramm „Ehrenamt hilft gemeinsam“ unterstützt Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine - Antragsschluss 1. September 2022

baby 623417 webDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ein Förderprogramm „Ehrenamt hilft gemeinsam“ aufgelegt. Das Programm unterstützt Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine. Den Antrag auf Förderung können Sie bis zum 1. September 2022 stellen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: Ehrenamt hilft gemeinsam – Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/ehrenamt-hilft-gemeinsam-uberblick/