Fachbeitrag: Demokratie üben

In einem Fachbeitrag werden sieben Gründe für das Demokratie üben und für die Einbeziehung kindlicher Perspektiven und Mitbestimmung im Kita Alltag aufgezeigt.
E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus

In einem E-Learning-Kurs können Sie sich kostenfrei, orts- und zeitunabhängig in vier Modulen den Themen Diskriminierung, Rassismus und antimuslimischer Rassismus widmen.
Geschäftstelle DKSB LV Sachsen geschlossen

Am 30.20.2024 bleibt die Geschäftstelle des DKSB LV Sachsen geschlossen.
Publikation: Datenschutz – (k)ein Hindernis im Kinderschutz(!)?

In einem ein umfassendes an der Praxis orientiertes Regelwerk ist beschrieben, wann ggf. beim Kinderschutz der Datenschutz nach den entsprechenden gesetzlichen Regelungen zurücktreten muss.
Kinderrechte, Politik und nachhaltige Auswirkungen auf konkrete Lebenslagen

Wenn Kinderrechte im politischen Alltag nur gelegentlich im Licht der Wahrnehmung sind, anstatt kontinuierlich dem geltenden Recht zu entsprechen, werden die Folgen für junge Menschen und ihr Aufwachsen zumeist kleingeredet.
Handreichung des DBJR zum Neutralitätsgebot

Der Bundesjugendring hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) eine Handreichung zum „Mythos Neutralitätsgebot“ für freie Träger veröffentlicht.
Empfehlungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt des Landes Rheinland-Pfalz

Die Handlungsempfehlungen des „Paktes gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ hat mit seinen insgesamt 40 Empfehlungen das Ziel, den Schutz vor Gewalt gegen junge Menschen im Land zu verbessern.
Kinderarbeitsreport 2024: Auch in Deutschland arbeiten Kinder unter schädlichen Bedingungen

Terre des Hommes e. V. fordert in seinem Kinderarbeitsreport 2024 Bund und Länder auf, sich verstärkt mit Kinderarbeit in Deutschland und den Verpflichtungen der UN-Kinderrechtskonvention zu befassen und den Kinder- und Jugendarbeitsschutz zu reformieren.
UBSKM und Bundesjugendministerin fordern mehr Kinderschutz im Internet

Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Kerstin Claus, mahnt einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Kriminellen im Internet an.
Neue Website „Sexualisierte Gewalt durch Geschwister“

Esther Klees, Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule Erfurt, hat eine Website zu sexualisierter Gewalt durch Geschwister ins Leben gerufen.