Widerspruch wagen! Eine Kampagne zur Aufklärung über die rechtswidrige Befristung von Hilfen

Junge Menschen oder ihre Familien erleben oft, dass Hilfen beim Jugendamt nur befristet bewilligt werden. Das Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. (BNO) hat hierzu die Kampagne „Widerspruch wagen“ ins Leben gerufen.
5.12. ist Ehrenamtstag: Ein Anlass, das Engagement junger Menschen zu würdigen

Seit drei Jahrzehnten bietet die Nummer gegen Kummer mit dem Angebot „Jugendliche beraten Jugendliche“ für junge Menschen eine verlässliche Anlaufstelle in Krisenzeiten.
Forschung: Shell Jugendstudie erschienen

Mit der 19. Ausgabe der Shell Jugendstudie wird ein Standardwerk der Jugendforschung in Deutschland fortgeschrieben. Sie bietet eine Kontinuität in der wissenschaftlichen Langzeituntersuchung jugendlicher Lebenswelten, die ihresgleichen sucht.
Institutioneller Kinderschutz geht uns alle an!

Unsere Kinderschutzreferentin Anne Marung war Ende November zu Gast in Hattingem zum Insofa-Fachtag „Die Rolle der Insoweit erfahrenen Fachkraft im institutionellen Kinderschutz“. Dabei referierte Sie zu den Unterschieden bei der Gefährdungseinschätzung im familiären und institutionellen Kinderschutz.
Jahresmitgliederversammlung des Kinderschutzbundes Westerzgebirge

Am 27.11.2024 fand in Breitenbrunn im „Haus des Gastes" die Jahresmitgliederversammlung des Kinderschutzbundes Regionalverband Westerzgebirge statt. Unsere Vorstandsvorsitzende Silke Brewig-Lange nahm an dieser interessanten und schön gestalteten Veranstaltung aus besonderem Anlass daran teil.
AGJ-Stellungnahme: Chance einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe jetzt wahrnehmen!

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ legt eine Stellungnahme zum Referatsentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG / RefE) vor.
Vorstandswechsel im Freiberger Kinderschutzbund

Wir durften gestern, am 26.11.2024, auf der Jahresmitgliederversammlung des Kinderschutzbundes Regionalverband Freiberg zu Gast sein. Diese Veranstaltung war etwas Besonderes, das merkte man auch an den fast 60 Mitgliedern, welche im KiBu anwesend waren.
Gemeinsame Aktionswoche gegen sexualisierte Gewalt in Chemnitz

Was hat sexualisierte Gewalt mit einem gelebten Schutzkonzept zu tun? Dieser Frage gingen Noah Dejanovic und Katja Sturm in einem Fachimpuls und anschließender Teilnahme am 21.11.24 im Podium die Aktionswoche gegen sexualisierte Gewalt in Chemnitz nach.
Das Inklusive Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (IKJHG): Eine Reform mit Blockaden

Am 6. November 2024 sollte das Bundeskabinett endlich das Inklusive Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (IKJHG) beschließen. Doch es wurde kurzfristig von der Tagesordnung genommen.
Internationaler Tag der Kinderrechte: Kinderechte in Deutschland in Gefahr

Anlässlich des internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November, macht der Kinderschutzbund Bundesverband auf die prekäre Lage Kinderrechte in Deutschland aufmerksam.