Berufswahl mit nachhaltiger Zukunft

Das Medienangebot "planet-beruf.de - Meine Zukunft. Meine Ausbildung." informiert Jugendliche und junge Erwachsene rund um die Themen Berufswahl und Ausbildung und bietet vertiefte Einblicke in Berufe von A bis Z.
Kinderschutzbund setzt sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus ein

Der Kinderschutzbund unterstützt die stattfindenden Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für eine vielfältige Gesellschaft
Neues Gutachten: „Kinderrechte im digitalen Umfeld“

In dem Gutachten zum Thema „Kinderrechte im digitalen Umfeld“ des DKHW wird u.a. der aktuelle Status der Umsetzung der Kinderrechte im digitalen Umfeld in Deutschland beleuchtet.
Rechtsgutachten des DIJuF: Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe

Das DIJuF hat ein Rechtsgutachten online gestellt. Darin werden Auswirkungen der Digitalisierung auf die Aufgaben und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe diskutiert.
Kinderrechte im Justizsystem: Erklärfilm informiert über Kinderrechte vor Gericht

Das DKHW und das DIMR haben einen animierten Erklärfilm „Deine Rechte vor Gericht“ für alle Kinder, die unmittelbar von einem gerichtlichen Verfahren betroffen sind, veröffentlicht
Interaktive Karte für Orte Kultureller Bildung

Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung stellt deutschlandweite Online-Karte mit Orten zu kulturellen Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche zur Verfügung
Handbuch zur Erarbeitung eines Schutzkonzepts im Kontext der Kinder- und Jugendhospizarbeit

Der Bundesverband Kinderhospiz e.V. (BVKH) hat eine Handreichung zur Erstellung von einrichtungsspezifischen Rechte- und Schutzkonzepten für die Kinder- und Jugendhospizarbeit veröffentlicht
Save the Date: „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig

Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt. Erste Informationen dazu sind öffentlich.
Neuer Fachkräftebereich und Online-Trainings auf der STARK-Familienonlineplattform

Familien-Onlineplattform „STARK – Streit und Trennung meistern“ unterstützt Kinder und Jugendlichen aus Trennungsfamilien sowie Fachkräfte
Pressemitteilung: Halbjahreszeugnisse in Sachsen: Kinder und Erziehende haben Fragen, Sorgen und Ängste

Die kostenfreien und anonymen Kinder- und Jugendtelefone, die Online-Beratung und die Elterntelefone der „Nummer gegen Kummer“ sind erreichbar. Hier finden Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern ein offenes Ohr für ihre Fragen, Sorgen und Ängste – zu schulischen sowie zu allen anderen Themen, die sie beschäftigen.