AGJ-Diskussionspapier „Eine für alle – inklusive Kindertageseinrichtungen gestalten“

Wie die Rahmenbedingungen für inklusive Kindertageseinrichtungen gestaltet werden können, dazu hat die AGJ in einem Diskussionspapier Anregungungen gegeben
JugendAPP „yoggl“ – jugendgerechte Kommunikation in digitalen Lebenswelten

Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ist mit der JugendAPP "yoggl" eine beteiligungsorientierte Austauschplattform für Jugendliche, Vermittler_innen und Entscheidungsträger_innen in Sachsen entstanden.
EINFACH GUT GEMACHT – die Plattform für Demokratiebildung

Die John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD) zeigt in ihrem Projekt EINFACH GUT GEMACHT auf , dass es in Sachsen ausgezeichnete Strategien politischer Bildung gibt.
Spannende Woche zum Thema Kinderrechte

Als Kinderschutzbund durften wir eine tolle Kinderrechte-Woche einer Dresdner Grundschule unterstützen und begleiten.
Bündnis „Zusammen für Demokratie“

Der Kinderschutzbund Bundesverband ist dem neu gegründeten Bündnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle." beigetreten.
Monitoringbericht zum KiQuTG 2023

Der veröffentlihte Monitoringbericht 2023 beschreibt bundesweit und länderspezifisch den Stand und die Entwicklungen bei der Qualität und der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung.
Einrichtungskonzeptionen: Das Fundament für gute Arbeit in Kindertagesstätten

Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der Landesjugendämter hat eine neue Orientierungshilfe „Anforderungen an eine Einrichtungskonzeption für Kindertageseinrichtungen gem. §§ 45 ff. SGB VIII“ als Arbeitspapier herausgegeben.
Stellungnahme des DKSB Bundesverbandes zu Kindschaftsrechtsreform

DKSB Bundesverband kritisiert vorgelegtes Eckpunktepapier des Justizministeriums zur Kindschaftsrechtsreform
Jugendschutz-Report zu TikTok-Pranks mit Kindern

Pranks unter Kindern und Jugendlichen können Betroffenen nachhaltig schaden und vermitteln z.T. fragwürdige Werte.
EU- und bundesweites Gesetz zur Stärkung des Schutzes junger Menschen im Internet

Der Schutz junger Menschen im Internet soll mit dem „Digitale-Dienste-Gesetz“ (DDG) im April 2024 verbessert werden.