Stellungnahme des DKSB BV zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt

Der Kinderschutzbund Bundesverband ist der Aufforderung gefolgt, zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt eine Stellungnahme vorzulegen.
Rechtsratgeber des bvkm: „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“

Der bvkm e. V. hat seinen Rechtsratgeber "Mein Kind ist behindert - diese Hilfen gibt es" komplett überarbeitet und als erste Orientierungshilfe online gestellt.
„Die Kinderrechte“ – Erklär-Film für Kinder

Der Erklär-Film „Die Kinderrechte“ des DKHW gibt an Kinder im Grundschulalter sowie an Lehr- und pädagogische Fachkräfte einen kindgerechten Überblick über die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention.
Heute ist Girls´ und Boys´ Day

Unternehmen und Organisationen öffnen heute deutschlandweit beim alljährlichen Girls´ und Boys´ Day ihre Türen.
Landtagswahl 2024: Im Dialog mit sächsischen Parteien

Auf einem sozialpolitischen Empfang hat der Paritätische Sachsen zusammen mit seinen großen Mitgliedsorganisationen im Dialog mit sächsischen Parteien politischen Vertreter_innen aufgezeigt, welche Themen in der kommenden Legislaturperiode wichtig sind.
Fortbildung zu Macht und Adultismus

Als Kinderschutzbund Landesverband unterstützten wir mit einer Fortbildung zu Macht und Adultismus ein Team einer pädagogischen Einrichtung in Dresden zur Reflektion mit der eigenen Sprache, den Werten und den Haltungen.
Sichere Orte für Kinder – Schutzkonzepte in allen Kindereinrichtungen in Sachsen

Der sächsische Kinderschutzbund lädt heute zur Fachveranstaltung "Sichere Orte für Kinder – Schutzkonzepte und Prävention in Sachsen" mit der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs des Bundes (UBSKM), Frau Kerstin Claus, als Gast nach Dresden ein.
Toolkit: Kinder auf der Flucht

Praktiker_innen aus zwölf Organisationen in neun Ländern haben ein Toolkit „Fördern der Integration – Ein Toolkit für Praktiker, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten“ veröffentlicht.
Schutzkonzepte im Jugendamt – ein Open Access Datenhandbuch

Die Ergebnisse einer ersten bundesweiten Befragung, inwieweit Schutzkonzepte im Jugendamt und in Einrichtungen öffentlicher Trägerschaft implementiert wurden, sind in einem Datenhandbuch veröffentlicht.
Benachteiligte Kinder in Sachsen mit Kita-Sozialarbeit unterstützen

Was es zukünftig an Unterstützung von der Landespolitik in Sachsen für benachteiligte Kinder braucht, erläutert Hartmut Mann vom Paritätischen Sachsen.