Workshop-Einladung für Jugendliche – Mitgestalten statt über sich entscheiden lassen
Zielgruppe des Workshop: Junge Menschen, die in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe leben oder gelebt haben.
„Schau hin – Hör zu – Frag nach“ an der Universität Leipzig

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche findet nicht nur im häuslichen Kontext statt - auch Schule kann ein Tatkontext sein. Unter dem Oberthema „Schau hin - Hör zu - Frag nach“ fand an der Universität Leipzig hierzu eine weitere Veranstaltung statt.
Kinderschutz braucht Sachlichkeit, Vielfalt und Zusammenhalt

Am 21. Juni 2025 plant die niedersächsische AfD-Landtagsfraktion in Hannover einen sogenannten „Kinderschutzkongress“. Der Kinderschutzbund und das Queere Netzwerk in Niedersachsen distanzieren sich in einer gemeinsamen Erklärung von der Veranstaltung.
Wir waren dabei! Kinder- und Jugendkonferenz Plauen 2025

Der Kinderschutzbund Plauen hat die Kinder- und Jugendkonferenz organisiert – und wir hatten die tolle Gelegenheit, mit den jungen Menschen vor Ort zu arbeiten.
Das neue Fachportal „Kindgerechte Justiz”

Das Fachportal zu Kinderrechten in der Justiz der Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes ist ab sofort online.
45 Jahre Nummer gegen Kummer!

Seit 1980 gibt es die Beratungsangebote von "Nummer gegen Kummer" – anonym, vertraulich und kostenlos.
Neuer DKHW-Elternratgeber zu Kinderfotos im Internet

Die praxisorientierte Broschüre „Sharing is not Caring“ bietet Erziehenden und Eltern wertvolle Informationen zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet.
Nationaler Aktionsplan Kinderchancen: Prävention von Kinderarmut auf kommunaler Ebene – eine nationale Aufgabe

Der Nationale Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ (NAP Kinderchancen) aus 2023 setzt die EU-Ratsempfehlung zur Einführung einer Europäischen Garantie für Kinder um.
Neu: Elternbroschüre „Gemeinsam den Familienalltag meistern. Erziehen ohne Gewalt“

Das Zusammenleben mit Kindern kann sehr schön sein und viel Spaß machen. Kinder zu erziehen, kostet Eltern aber auch Zeit und Kraft und ist manchmal anstrengend.
Queere Bildung in Sachsen – Lernplattform für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

Der Gerede e. V. in Dresden freut sich seit April, die neue Lernplattform „Queere Bildung in Sachsen“ online zur Verfügung zu stellen.