David-Schmidt-Preis für soziales und sozialpolitisches Engagement

Auch dieses Jahr ist es wieder möglich geworden, mit dem David-Schmidt-Preis für soziales und sozialpolitisches Engagement Menschen, die in seinem Sinne leben, für das auszuzeichnen, was ihm so wichtig war.
Relaunch unserer neuen Webseite für Familienbildung in Sachsen

Im neuen Design und mit aktuellen Inhalten bietet Ihnen die Seite ab sofort Informationen für Eltern und Fachkräfte zum Thema Elternstärkung und Familienbildung in Sachsen.
UBSKM und DJI starten Zentrum für Forschung zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Nach mehrjährigen wissenschaftlichen Vorarbeiten hat das Amt der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) mit dem Aufbau eines Zentrums für Forschung zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen beauftragt.
Eurochild-Bericht 2024 zu Lebensrealitäten von Kindern in Europa: Fortschritte und Aufgaben

Der Eurochild-Flagship-Bericht 2024 beleuchtet die Situation bedürftiger Kinder in Europa. Trotz Fortschritten sind viele Kinder von Armut, Ausgrenzung und unzureichendem Schutz betroffen.
Destatis: Zahl der Inobhutnahmen 2023 gestiegen

Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2023 rund 74.600 Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut genommen. Das waren 8.100 oder 12 % Betroffene mehr als im Vorjahr.
AGJ-Positionspapier: Fachkräfte am Limit?! Arbeitsbelastungen in der Kinder- und Jugendhilfe und gesundheitsförderliche Strategien

Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sind in doppelter Hinsicht mit steigenden Belastungen konfrontiert: einerseits durch eine Selbstbetroffenheit aufgrund aktueller Krisen, etwa dem Fachkräftemangel, andererseits durch komplexere Bedarfslagen der Adressat_innen bis hin zu zunehmenden gesellschaftlichen Konfliktlinien.
Jugendprogramm „Spurensuche“

Das Jugendprogramm "Spurensuche" fördert 2025 erneut bis zu 15 Projekte der Jugendgeschichtsarbeit. Welche Spuren der letzten Jahrhunderte gibt es in meiner Region zu entdecken? Was hat die Menschen früher bewegt?
Verbände-Appell Kindergesundheit

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Bündnis Kindergrundsicherung: Kinderarmut muss zentrales Projekt der neuen Bundesregierung sein

Das Bündnis Kindergrundsicherung stellt fest, dass die Bundesregierung bei der Umsetzung einer Kindergrundsicherung versagt hat. Und auch die Wahlprogramme der Parteien bieten wenig Hoffnung, dass die Einführung einer echten Kindergrundsicherung in der nächsten Legislaturperiode Realität wird.
Bist du ein Kinderrechte-Champion?

Die National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN – Kinderrechtskonvention - ist Anfang Februar mit der Kampagne #KinderrechteChampions in die nächste Runde gestartet. Das Motto: Die Zukunft beginnt heute – mit den Rechten von Kindern.