Angebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt werden

Eine bundesweit durchgeführte Umfrage unter sozialen Einrichtungen brachte als Ergebnis, dass Angebote von Wohlfahrtsverbänden vielfach schon eingeschränkt werden mussten.
Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie 2024

Der Sächsische Förderpreis für Kunst und Demografie "KunstZeitAlter" ist diesem Jahr zum fünften Mal ausgeschrieben.
Kinderschutz in Zeiten steigender häuslicher Gewalt

In Zeiten steigender häuslicher Gewalt muss der Schutz von Kindern und Jugendlichen in betroffenen Familien verstärkt werden.
Empfehlungen für Kinderschutzverbände zum Umgang mit antidemokratischen Bewegungen veröffentlicht

Als Kinderschutzbund Landesverband Sachsen haben wir gemeinsam mit unseren Ortsverbänden Empfehlungen für Kinderschutzverbände zum Umgang mit antidemokratischen Bewegungen erstellt. Diese finden Sie hier als PDF zum Download.
Bei Zeugnissorgen hilft die Nummer gegen Kummer

Am heutigen Mittwoch bekommen die Kinder und Jugendlichen an den allgemeinbildenden Schulen ihre Zeugnisse. Bei Zeugnissorgen hilft die Nummer gegen Kummer mit ihren kostenfreien und anonymen Beratungsangeboten.
Bündnis aus 94 Organisationen legt Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor

Da die dringend benötigte Transformation des deutschen Bildungssystems sich nur mit vereinten Kräften von Politik und Zivilgesellschaft angehen lässt, legt ein Bündnis aus 94 Organisationen ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor.
Fachbeitrag: Theo und die Klackerschuhe

Wie Fachkräfte eine klare Haltung einnehmen können, wenn die Genderfalle zugeschnappt hat, beschreibt die Autorin Fee Hölzel in einem Fachbeitrag.
Gerichtsverfahren kindgerecht ausgestalten – 10 Jahre Individualbeschwerdeverfahren der UN-Kinderrechtskonvention

Das DKHW und das DIMR weisen anlässlich des 10. Jahrestags zum Individualbeschwerdeverfahren nach der UN-Kinderrechtskonvention darauf hin, dass Deutschland weiter Gerichtsverfahren kindgerecht ausgestalten muss.
Fachbeitrag zu Diskriminierung in Kitas

Ein Fachbeitrag zu Diskriminierung in Kitas beleuchtet, wie Rassismus sich in die Institution Kita einschreibt und macht deutlich, dass Rassismus als tief verwurzeltes gesellschaftliches Strukturprinzip wirkt.
Kinderarmut kann nur mit einer starken Kindergrundsicherung bekämpft werden!

Seit Monaten streiten die Ampelfraktionen über die Einführung einer Kindergrundsicherung.Für uns als Kinderschutzbund ist klar: Kinderarmut kann nur mit einer starken Kindergrundsicherung bekämpft werden!