Was macht eine gute Erziehung aus?

Um die Frage, was eine gute Erziehung ausmacht, ging es in einer Scobel-Sendung, zu der auch Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes, eingeladen war.
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus!

Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung hat der Kinderschutzbund eine Resolution gegen antidemokratische Kräfte, insbesondere Rechtsextremismus, und für Demokratie und Vielfalt beschlossen.
Vortrag über Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung an der Uni Leipzig

Ende Juni referierte Katja Sturm mit einem Co-Referenten vor fast 400 Interessierten an der Universität Leipzig über die Themen Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung.
Fortbildung: Kinder trauern anders – Tod und Trauer kindeswohlunterstützend begleiten

Wir bieten am 27. August 2024 eine Fortbildung "Kinder trauern anders - Tod und Trauer kindeswohlunterstützend begleiten" in Dresden an.
Fachtag „Kinder als Betroffene von Häuslicher Gewalt – Kinderschutzverfahren kooperativ gestalten“

Wir laden Sie herzlich zum Fachtag „Kinder als Betroffene von Häuslicher Gewalt – Kinderschutzverfahren kooperativ gestalten” im November im Bärenzwinger Dresden ein.
Unsere neue Fortbildung: Wie entsteht unser sexualpädagogisches Konzept für unsere Kita?

Mit unserer neuen Fortbildung "Wie entsteht unser sexualpädagogisches Konzept für unsere Kita?" möchten wir Ihnen grundlegende Informationen über die Struktur, den Aufbau und die Bestandteile eines sexualpädagogischen Konzepts zur Verfügung stellen.
Psychische Gesundheit ist ein Menschenrecht!

In den letzten Jahren ist die Zahl der psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen alarmierend angestiegen. Dabei ist die psychische Gesundheit ein Menschenrecht! Das derzeitige Versorgungsniveau mit kinder- und jugendpsychiatrischen Angeboten reicht nicht aus, um den steigenden Bedarf zu decken. Dabei ist die Psychische Gesundheit ein Menschenrecht!
Fortbildungen zu sicheren Orten für Kinder / zu institutionellem Kinderschutz

Im Frühjahr hatten wir Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zur Thematik der institutionelle Kindeswohlgefährdung und sicheren Orten für Kinder fortgebildet und bieten hierzu einen weitere Fortbildung an.
Die Bezahlkarte schränkt die Rechte von geflüchteten Kindern ein

Die Ministerkonferenz hat im Juni die Einführung einer Bezahlkarte beschlossen. Als sächsischer Kinderschutzbund sehen wir in der praktischen Umsetzung die existenziellen Rechte von Kindern und Jugendlichen verletzt und haben dies in einer Pressemitteilung ausgeführt.