Neueröffnung der Geschäftsräume der LAG Gewaltfreies Zuhause

Wir beglückwünschen die LAG Gewaltfreies Zuhause zur Neueröffnung ihrer Geschäftsräume in Dresden am 05.09.2024!
NZFH-Studie zu kindlicher Gesundheit und familiären Belastungen

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen hat eine Studie zu kindlicher Gesundheit und familiären Belastungen veröffentlicht.
Rundschreiben an die Jugendämter des Freistaates Sachsen zur Anwesenheitsüberprüfung in der Kindertagesbetreuung

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat ein Rundschreiben an die Jugendämter des Freistaates Sachsen zur Anwesenheitsüberprüfung in der Kindertagesbetreuung veröffentlicht.
Statement: 1 Jahr verschärfter Gendererlass in Sachsen

Im Sommer 2023 hatte das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) in einem an alle Mitarbeiter_innen im SMK und im Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) gerichteten Erlass mit dem Titel „Geschlechtergerechte Sprache und Schreibung im Verwaltungsbereich und in den Schulen“ einen früheren Erlass von 2021 verschärft (Gendererlass).
Landesaktionsplan des Freistaates Sachsen zur Verhütung und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt

Der Landesaktionsplan des Freistaates Sachsen zur Verhütung und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt in Umsetzung der Istanbul-Konvention ist nun digital verfügbar.
Fachartikel: Kinder vor Kindern schützen – Blickwinkel und Handlungsoptionen

In einem Fachartikel "Kinder vor Kindern schützen – Blickwinkel und Handlungsoptionen" wir darauf eingegangen, dass in Einrichtungen erkennbar mehr Unsicherheiten von Pädagog_innen auftauchen, wie sie mit Wut und körperlicher Gewalt, mit Mobbing in Sozialen Medien oder sexueller Gewalt unter Kindern umgehen und diese voreinander schützen können.
Kinderschutzbund Sachsen und Landeselternrat fordern gesetzliche Verankerung von Schutzkonzepten gegen Gewalt und Missbrauch im Sächsischen Schulgesetz

Der Kinderschutzbund Sachsen fordert gemeinsam mit dem Landeselternrat die sofortige gesetzliche Verankerung von Schutzkonzepten im Sächsischen Schulgesetz. Nur so kann sichergestellt werden, dass Kinder und Jugendliche in einem sicheren Umfeld lernen.
Forderungen zur sächsischen Landtagswahl: Gemeinsames Bildungsverständnis fördern

Der Paritätische Sachsen hat zur sächsischen Landtagswahl Forderungen für die Förderung eines gemeinsamen Bildungsverständnisses veröffentlicht
Neue Materialien auf dem Infoportal Kinderrechte in Kommunen: Geschäftsordnungen und Satzungen zu Kinder- und Jugendgremien

Auf den Infoportal Kinderrechte in Kommunen stehen mit den Geschäftsordnungen und Satzungen verschiedener Kinder- und Jugendgremien neue Materialien bereit.
Kindgerechte Justiz und Kinderrechte im Gerichtsverfahren

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte und des Deutschen Kinderhilfswerkes hat bundesweit untersucht, inwieweit strafgerichtliche Verfahren den verbindlichen Anforderungen der UN-Kinderrechtskonvention und den Leitlinien des Europarats für eine kindgerechte Justiz entsprechen