Neue Website „Sexualisierte Gewalt durch Geschwister“

Esther Klees, Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule Erfurt, hat eine Website zu sexualisierter Gewalt durch Geschwister ins Leben gerufen.
Kinderreport 2024 des Deutschen Kinderhilfswerks

Einmal im Jahr gibt das Deutsche Kinderhilfswerk e. V. den Kinderreport Deutschland heraus, der die Umsetzung der UN-Kinderrechte in Deutschland untersucht.
Deutscher Verein: Empfehlungen zur Weiterentwicklung eines inklusiven Kinderschutzes

Das Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. (DV) hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung eines inklusiven Kinderschutzes verabschiedet.
Neue Poster zur Elternbeteiligung

Es sind zwei neue Poster des Paritätischen Gesamtverbands zur Elternbeteiligung erschienen, die als praktische Arbeits- und Reflexionshilfe zur Unterstützung der Einbindung der Eltern in die demokratische Beteiligung von Kindern in der KiTa genutzt werden können.
Studie: Gehen wichtige Hinweise auf Kindeswohlgefährdung verloren?

In einer Studie wird gefragt, ob wichtige Hinweise auf Kindeswohlgefährdung verloren gehen, da nur ein Drittel der deutschen Jugendämter in der Lage ist, alle eingehenden Meldungen auf mögliche Kindeswohlgefährdungen aufzunehmen und zügig zu bearbeiten.
CPAT-Studie zeigt Mängel bei Beteiligungsrechten für Kinder in Deutschland auf

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) veröffentlicht mit der CPAT-Studie „Die Umsetzung des Rechts auf Beteiligung nach Art. 12 UN-Kinderrechtskonvention" erstmals eine Analyse der Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, die auf der Basis des Child Participation Assessment Tools (CPAT) durchgeführt wurde.
Save the Date: Fachtag „WAS MACHT MACHT!? Reflektiert und praxisnah. Gegen Adultismus in der Kinder- und Jugendhilfe“

Bitte vormerken: Unser Fachtag "WAS MACHT MACHT!? Reflektiert und praxisnah. Gegen Adultismus in der Kinder- und Jugendhilfe".
Broschüre „Ich gehöre hier hin – so wie ich bin“

Im Projekt "Demokratie und Partizipation in der Kindertagespflege" ist eine Broschüre "Ich gehöre hier hin - so wie ich bin" entstanden, die sich mit den Themen Antidiskriminierung und Rechtsextremismus-Prävention in der Kindertagespflege auseinandersetzt.
Neues Material auf dem Infoportal „Kinderrechte in Kommunen“: Verwaltungsleitfaden Kinder- und Jugendbeteiligung

Auf dem Infoportal “Kinderrechte in Kommunen” steht neues Material für alle Interessierten bereit.
Jahresheft starke eltern – starke kinder 2024

Das Jahresheft des Kinderschutzbundes starke eltern – starke kinder 2024 ist erschienen. Es möchte Familien stärken und Lust machen auf individuelle, kreative Lösungen.