header projekte



Ausländerbeauftragter und Kinderschutzbund Sachsen e.V. schreiben den Sterntalerpreis 2020 aus

Sterntalerpreis Teaser quadrat 200527Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth, MdL, setzen ihre Zusammenarbeit fort. Gemeinsam wollen sie mit dem Preis das besondere ehrenamtliche Engagement für Kinder und/oder Jugendliche mit Migrationshintergrund und Benachteiligung würdigen. Der Preis ist wie folgt ausgeschrieben:


Sterntaler, der Preis für besonderes Engagement für Kinder mit Migrationshintergrund und Benachteiligung

 

Sie helfen in Sachsen Kindern mit Migrationshintergrund und Benachteiligung? Ihre Arbeit schützt diese Kinder, lässt sie Gemeinschaft erleben und stärkt ihre Beteiligung? Dann sollte Ihr Engagement bekannter werden und andere ermutigen, es Ihnen gleich zu tun. Bewerben Sie sich für den Sterntaler, den Sächsischen Kinderschutzpreis!

 

Werden Kinder zum Beispiel mit Fluchterfahrung oder sozialen Nachteilen gezielt integriert, können sie in unserer Gesellschaft chancengerechter aufwachsen. Das Engagement dafür wollen wir bekannt machen und würdigen.

 

Als Sächsischer Ausländerbeauftragter und als Kinderschutzbund Sachsen e.V. schreiben wir den „Sterntaler - den Preis für besonderes Engagement für Kinder mit Migrationshintergrund und Benachteiligung“ aus. Der Preis ist mit 3.000 € dotiert und wird zum Weltkindertag (20.09.2020) im Sächsischen Landtag in Dresden verliehen.

 

Bewerben können sich Initiativen, Schulklassen, Vereine, Projektgruppen, Verbände oder Personen. Das vorgeschlagene Projekt muss im aktuellen Zeitraum 2019/2020 in Sachsen bestehen. Das Preisgeld ist für die Fortführung des aktuellen oder anschließenden Projektes einzusetzen.  
 
Folgende wünschenswerte Punkte sind bei der Bewerbung des Projektes zu beachten:
•    Es richtet sich gezielt an Kinder und/oder Jugendliche mit Migrationshintergrund.
•    Es wendet sich vorrangig an Mädchen und Jungen bis 18 Jahre.
•    Es beseitigt Benachteiligungen, macht Kinder und Jugendliche stark und gibt ihnen eine Perspektive.
•    Es wirkt mittel- bis langfristig und nachhaltig in die Gesellschaft. Es lässt sich übertragen.
•    Es schützt Kinder und bindet zeitgemäße Schutzangebote ein.
•    Es bindet Ehrenamtliche ein und enthält Angebote zu deren Qualifizierung und Anleitung.
•    Es richtet sich gemeinsam und verbindend an Kindern mit und ohne Migrationshintergrund oder Kinder, die sozial benachteiligt sind.

 

Bewerbungsschluss ist der 15. August 2020. Alle Informationen finden sich unter www.sterntalerpreis.de . Ihre Bewerbungen und Vorschläge können Sie vorzugsweise dort online einstellen oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) zusenden. Die Postadresse finden Sie dort.

 

Ansprechpartner:

Markus Guffler
Geschäftsstelle
Der Sächsische Ausländerbeauftragte

Telefon 0351 493 5171
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.offenes-sachsen.de

 

Olaf Boye
Geschäftsführer Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.

Telefon 0351 42 42 044
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
www.kinderschutzbund-sachsen.de 

 

Die Pressemitteilung können Sie als PDF hier herunterladen.