Das Projekt "ehrenamtliche Lernförderung für Schüler" des Helferkreises Asyl Glauchau wurde am 20.09.2018 mit dem Sterntalerpreis 2018 ausgezeichnet. Aus den Händen von Christina Koch vom Kinderschutzbund Sachsen, dem sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth sowie der Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz nahmen die Ehrenamtlichen und geförderte Schüler den Preis entgegen.
Der Helferkreis Asyl arbeitet ehrenamtlich und kontinuierlich mit ausländischen Kindern. Er betreut aber auch lernschwache deutsche Schüler. Wöchentlich werden 24 bis 30 Kinder erreicht. Zu einem Termin kommen in der Regel 15 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren, die an Grund- und Oberschulen lernen. Die Kinder werden u.a. bei den Hausaufgaben unterstützt und erhalten eine ehrenamtliche Lernförderung. Ältere Schüler werden angehalten, den jüngeren zu helfen. Es wird aber auch Stoff nachgearbeitet, für Arbeiten geübt oder Präsentationen und Vorträge vorbereitet. Es wird ausschließlich Deutsch gesprochen, Sprachfehler werden korrigiert. Bei der Hausaufgabenkontrolle wird gezielt am Leseverständnis gearbeitet.
Das Projekt wird nicht gefördert und ist im Verhältnis zu manchem teilgeförderten Projekt sehr effizient. Die Ehrenamtlichen stehen im ständigen Kontakt mit den Ehrenamtskoordinatoren, den Schulsozialarbeitern und den Lehrern für Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Uns beeindruckt, dass insbesondere der Spracherwerb der Kinder und Jugendlichen mit diesem Projekt intensiv gefördert wird. Diese Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache stärkt die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, verbessert ihre Chancen auf Teilhabe sowie Integration und gibt ihnen eine gute Perspektive in unserem Land.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es in der Pressemitteilung.