header projekte



Ausländerbeauftragter und Kinderschutzbund zeichnen Projekt „Grenzenlos“ aus Groitzsch mit dem Sterntalerpreis aus

Sterntaler 1Gemeinsam mit dem Sächsischen Ausländerbeauftragten und der Staatsministerin Barbara Klepsch zeichneten wir das Projekt „Grenzenlos“, Schulsozialarbeit am Wiprechtgymnasium Groitzsch, der Diakonie Leipziger Land mit dem Sterntalerpreis 2017 aus. Der Sterntaler würdigt den bemerkenswerten Einsatz in der Arbeit mit Flüchtlingskindern. Das Preisgeld beträgt 3.000 € und ist für künftige Projekte mit Flüchtlingskindern vorgesehen.

 

Schülerinnen, Schulleitung sowie der Projektleiter Roland Badstübner nahmen den Preis im Sächsischen Landtag entgegen. Unser Vorstandmitglied Christina Koch hob in ihrer Laudatio die Vorbildwirkung von „Grenzenlos“ hervor und lud zum Nachmachen ein: „Herausragend an diesem Projekt war für uns das Engagement der Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren und die damit verbundene Nachhaltigkeit – vor allem in Kombination mit dem ländlichen Raum – welches den Migrantenkindern ein gutes Ankommen in unserer Gesellschaft ermöglicht.“

Sterntaler 2

 

Geert Mackenroth betonte: „Die Schulsozialarbeit am Groitzscher Gymnasium ist durchdacht. Sie stärkt zum einen die Flüchtlingskinder in ihrer normalen Umgebung und integriert sie in die Gemeinschaft der Schule. Zum anderen werden die Kompetenzen der älteren Schüler genutzt und geschult.“

 

„Das Projekt ‚Grenzenlos‘ macht deutlich, wie Integration und ehrenamtliches Engagement junger Menschen lebensweltnah und nachhaltig gelebt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums tragen durch ihr ehrenamtliches Engagement einen Teil zur erfolgreichen Integration bei“, lobte die Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch.

 

Sterntaler 3Wir gratulieren den Schülerinnen, Herrn Badstübner sowie der Schulleiterin sehr herzlich.