header projekte



Ausländerbeauftragter und Kinderschutzbund zeichnen Omse e.V. aus Dresden mit dem Sterntalerpreis aus

schnappschuss pm Sterntaler 09 2020Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e. V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte zeichneten am 17.09.2020 während einer Feierstunde das Projekt „Kinder- und Familientreff Puzzle“ des Omse e.V. mit dem Sterntalerpreis 2020 aus. Der Sterntaler würdigt den herausragenden Einsatz in der Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund und benachteiligten Kindern. Das Preisgeld beträgt 3.000 € und ist für künftige Projekte vorgesehen.

 

Der Sterntaler wird anlässlich des UN-Weltkindertages am 20. September verliehen. Der Preis wird seit 2015 gemeinsam durch den Kinderschutzbund und den Sächsischen Ausländerbeauftragten gestiftet.

 

Der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth würdigte das Engagement in der Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund: „Diese Arbeit hilft und stärkt die Kinder auf Dauer. Sie ist nicht nur bedeutend für die Kinder und ihre Familien, sondern auch für unsere Gesellschaft und ihren Zusammenhalt“.

 

In ihrer Laudatio ging Christina Koch, Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Sachsen e.V., auf die integrative Arbeit des Preisträgers ein. Sie sei nicht nur für die Kinder wichtig, sondern auch für das Zusammenleben im Stadtteil Gorbitz. Zudem lobte sie die langfristige Wirkung des Projekts. Diese entstehe durch das dauerhafte Einbeziehen der Kinder sowie deren Familien im Familientreff. Bei der Entscheidung der Jury hatte auch die Vermittlung demokratischer Prinzipien Gewicht. So entscheiden die 5- bis 13-jährigen Kinder im wöchentlichen Kinderrat gemeinsam über ihre Aktivitäten.

 

Ausländerbeauftragter und Kinderschutzbund Sachsen e.V. schreiben den Sterntalerpreis 2020 aus

Sterntalerpreis Teaser quadrat 200527Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth, MdL, setzen ihre Zusammenarbeit fort. Gemeinsam wollen sie mit dem Preis das besondere ehrenamtliche Engagement für Kinder und/oder Jugendliche mit Migrationshintergrund und Benachteiligung würdigen. Der Preis ist wie folgt ausgeschrieben:


Sterntaler, der Preis für besonderes Engagement für Kinder mit Migrationshintergrund und Benachteiligung

 

Sie helfen in Sachsen Kindern mit Migrationshintergrund und Benachteiligung? Ihre Arbeit schützt diese Kinder, lässt sie Gemeinschaft erleben und stärkt ihre Beteiligung? Dann sollte Ihr Engagement bekannter werden und andere ermutigen, es Ihnen gleich zu tun. Bewerben Sie sich für den Sterntaler, den Sächsischen Kinderschutzpreis!

 

Werden Kinder zum Beispiel mit Fluchterfahrung oder sozialen Nachteilen gezielt integriert, können sie in unserer Gesellschaft chancengerechter aufwachsen. Das Engagement dafür wollen wir bekannt machen und würdigen.

 

Ausländerbeauftragter und Kinderschutzbund zeichnen den Musaik e.V. mit dem Sterntalerpreis aus

schnappschuss pm sterntaler 2019Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e. V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte zeichneten heute während einer Feierstunde das Projekt „Musaik – grenzenlos musizieren in Dresden“ mit dem Sterntalerpreis 2019 aus. Der Sterntaler würdigt den herausragenden Einsatz in der Arbeit mit Flüchtlingskindern. Das Preisgeld beträgt 3.000 € und ist für künftige Projekte mit Flüchtlingskindern vorgesehen.

 

Während der Feierstunde im Sächsischen Landtag mit Staatsministerin Barbara Klepsch, Christina Koch vom Vorstand des Sächsischen Kinderschutzbundes und dem Sächsischen Ausländerbeauftragten Geert Mackenroth nahmen die Ehrenamtlichen und geförderte Schüler den Preis entgegen.

 

Verlängert: Ausländerbeauftragter und Kinderschutzbund Sachsen schreiben den Sterntalerpreis 2019 aus

schnappschuss pm sterntaler 2019Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e. V. (DKSB LV Sachsen e. V.) und der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth, MdL, wollen mit dem gemeinsamen Preis gezielt das besondere ehrenamtliche Engagement für Kinder und/oder Jugendliche mit Migrationshintergrund würdigen. Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder.

 

Der Preis ist wie folgt ausgeschrieben:

Sterntaler – Der Preis für besonderes Engagement für Kinder mit Migrationshintergrund

 

Sie helfen Kindern mit Migrationshintergrund in Sachsen? Ihre Arbeit wendet sich besonders an diese Kinder und Jugendlichen? Sie finden, dass Ihr Engagement bekannt werden soll und nachgemacht werden kann? Dann bewerben Sie sich für den Sterntaler, den Sächsischen Kinderschutzpreis!

Helferkreis Asyl Glauchau mit dem Sterntalerpreis 2018 ausgezeichnet

Sterntaler 2018 1Das Projekt "ehrenamtliche Lernförderung für Schüler" des Helferkreises Asyl Glauchau wurde am 20.09.2018 mit dem Sterntalerpreis 2018 ausgezeichnet. Aus den Händen von Christina Koch vom Kinderschutzbund Sachsen, dem sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth sowie der Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz nahmen die Ehrenamtlichen und geförderte Schüler den Preis entgegen.

 

Sterntaler 2018 2Der Helferkreis Asyl arbeitet ehrenamtlich und kontinuierlich mit ausländischen Kindern. Er betreut aber auch lernschwache deutsche Schüler. Wöchentlich werden 24 bis 30 Kinder erreicht. Zu einem Termin kommen in der Regel 15 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren, die an Grund- und Oberschulen lernen. Die Kinder werden u.a. bei den Hausaufgaben unterstützt und erhalten eine ehrenamtliche Lernförderung. Ältere Schüler werden angehalten, den jüngeren zu helfen. Es wird aber auch Stoff nachgearbeitet, für Arbeiten geübt oder Präsentationen und Vorträge vorbereitet. Es wird ausschließlich Deutsch gesprochen, Sprachfehler werden korrigiert. Bei der Hausaufgabenkontrolle wird gezielt am Leseverständnis gearbeitet.