header projekte



Internationale Arbeit für Kinder und Familien

Eine wichtige Säule der Arbeit des DKSB Landesverband Sachsen e.V. besteht in der internationalen Arbeit mit Organisationen und Initiativen im Ausland zusammen, die vergleichbare Ziele verfolgen. Aufgrund der Grenznähe bestehen so seit 1992 zwischen unserem Verband und dem Dobrovolnicke centrum o.s. (Freiwilligenzentrum) in Usti nad Labem (Tschechische Republik) sowie dem Polnischen Komitee für Kinderrechte in Jelenia Góra (TKOPD) eine enge Zusammenarbeit. Es bestehen ebenso Kontakte zum Österreichischen Kinderschutzbund - Verein für gewaltfreie Erziehung. Auf der Ebene der DKSB Landesverbände besteht im Kontext der internationalen Arbeit ein enger Austausch mit den DKSB Landesverbänden in Bayern und in Mecklenburg-Vorpommern. So gliedert sich die internationale Kinderschutzarbeit des LV Sachsen in zwei Schwerpunkte.

Internationale Jahresarbeitstagung

Einmal jährlich führt der DKSB Landesverband mit seinen Partnern eine Jahresarbeitstagung durch, auf der die anstehenden Aufgaben auf dem Gebiet des Kinder- und Jugendschutzes mit Vertretern der Länder aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und mit örtlichen Projektträgern beraten werden. Diese Tagung findet abwechselnd in den Regionen und Ländern durch und wird durch die ansässigen Verbände mit Unterstützung der Partnerorganisationen organisiert.

Zusammenarbeit auf Projektebene und Unterstützung unserer Verbände

Eine weitere Aufgabe ist die Initierung von grenzübergreifenden Projekten, welche zum Einen eine Bereicherung für die fachlich/ methodische Arbeit in der sozialen Arbeit in Sachsen darstellen können, aber auch für die Partnerländer neue inhaltliche Impulse geben können. Wir unterstützen das Dobrovolnicke centrum o.s. (Freiwilligenzentrum) in Usti nad Labem (Tschechische Republik) bei der Implementierung des Elternkurses "Starke Eltern - Starke Kinder" in der Region Usti.

Einige sächsische Orts- und Kreisverbände gestalten grenzübergreifende Projekte. Hauptziel ist das Kennen lernen unserer Nachbarn, die Erziehung zu Toleranz, Solidarität und freundschaftlichem Miteinander. Die Aktivitäten unserer Orts- und Kreisverbände werden durch den DKSB Landesverband fachlich begleitet. Dabei werden die verschiedenen Erfahrungen der grenzübergreifenden Projekte vor Ort gebündelt. Gemeinsam mit unseren Fachkräften suchen wir nach Wegen, die Arbeit effektiver zu gestalten, neue Projekte zu initiieren und bei der Beantragung von Fördermitteln gemeinsam aufzutreten.

 

Ansprechpartner: Olaf Boye, Geschäftsführer

Tel. 0351 / 42 42 095

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!