Zur Ausgabe der Halbjahreszeugnisse stehen auch die sächsischen Kinder- und Jugendtelefone, die Online-Beratung und die Elterntelefone für Ratsuchende zur Verfügung.
Am Freitag erhalten Schüler_innen in Sachsen ihre Halbjahreszeugnisse. Diese zeigen, wie das Kind in der Schule zurechtkommt. Auch bewirbt man sich damit an weiterführenden Schulen für eine Ausbildung oder auf Praktikumsplätze. Wem das Halbjahreszeugnis Sorgen bereitet, kann an den Beratungsangeboten von „Nummer gegen Kummer“ darüber sprechen.
„Wie kann ich mit meinen Eltern über Probleme in der Schule sprechen?“, „Ich habe mich in der Schule verschlechtert und Sorge, dass ich nicht wieder auf den alten Stand komme, was kann ich tun?“ „Unser Kind ist in der Schule schlechter geworden, wie können wir es unterstützen?“ Bei all solchen Anliegen hören die Berater_innen von „Nummer gegen Kummer“ geduldig zu. Sie bringen eine andere Perspektive ein, heben Positives hervor und relativieren. So können neue Sichtweisen und Dialoge in den Familien entstehen.