„Unterwegs online sein“, das ist inzwischen für viele normal. Kinder und Jugendliche managen ihre Freunde und Interessen ganz selbstverständlich im Internet. Gefragt sind dabei Wissen, Sozialkompetenz und manchmal auch Unterstützung.
Zum weltweiten Aktionstag „Safer Internet Day“ am 11. Februar 2014 laden daher der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und Nummer gegen Kummer e.V. Kinder und Jugendliche ein, das anonyme und kostenlose Kinder- und Jugendtelefon zwischen 14 und 20 Uhr zu nutzen. Unter der Rufnummer 0800 - 111 0 333 erreichen sie geschulte Beraterinnen und Berater, die ein offenes Ohr bei „Web-Sorgen“, aber natürlich auch für alle anderen Fragen von Kindern und Teenagern haben.
Die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter/-innen der 8 sächsischen Standorte versuchen den Anrufenden - im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe - Unterstützung zu geben. Im verständnisvollen Gespräch ohne Zeitdruck entlasten sie die Kinder und Jugendlichen und geben ihnen die Möglichkeit, selbst an der Veränderung ihrer oft schwierigen Situation mitzuarbeiten. Sie sollen das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
(zurück-)gewinnen. Am häufigsten werden dabei Themen wie z. B. Pubertät, Partnerschaft und Liebe sowie physische und psychische Gewalt – hier eben auch das Mobbing im Internet und in Sozialen Netzwerken – angesprochen. Die hohen Anruferzahlen in den letzten Jahren an den Telefonen zeigen deutlich, wie wichtig eine gut ausgebaute Projektstruktur mit qualifizierten hauptamtlichen Projektkoordinatoren in den Landkreisen und kreisfreien Städten ist. Eine Statistik der sächsischen Kinder- und Jugendtelefone aus dem Jahr 2012 finden Sie auf unseren Internetseiten im Downloadbereich.
Die sächsischen Kinder- und Jugendtelefone sind niedrigschwellige Beratungsangebote in Zusammenarbeit mit Nummer gegen Kummer e.V. und der deutschen Helpline in Kooperation mit klicksafe im Safer Internet Programm der Europäischen Union (www.saferinternet.de). Der Safer Internet Day ist von der Europäischen Union initiiert und findet in 2014 zum elften Mal statt. Er steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“.
Weitere Informationen zum Safer Internet Day und den Veranstaltungen, die deutschlandweit bzw. weltweit durchgeführt werden, finden Sie unter http://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2014/
Die Pressemitteilung können Sie in unserem Dowloadbereich als PDF herunterladen.
Pressekontakt:
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.:
Kontakt: Olaf Boye
Tel.: 0351 / 42 42 044
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.kinderschutzbund-sachsen.de
In der Geschäftsstelle von Nummer gegen Kummer e.V.:
Kontakt: Jan Weise
Tel.: 0202.25 90 59 - 23
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.nummergegenkummer.de
_______________________________________________________________________
Nummer gegen Kummer e.V. ist der Dachverband für örtliche Vereine, die in Deutschland ein Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon betreiben. Die über 100 lokalen Träger der Beratungstelefone sind überwiegend örtliche Verbände des Deutschen Kinderschutzbundes e.V. sowie anderer Wohlfahrtsverbände. Dieses Netzwerk stellt das deutschlandweit größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern dar. Speziell ausgebildete, ehrenamtlich engagierte Beraterinnen und Berater unterstützen die Anrufenden im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe bei Alltagsproblemen und in schwierigen Lebenssituationen. Zur Finanzierung des Netzwerkes bemühen sich Nummer gegen Kummer e.V. bundesweit und seine Trägervereine lokal um Spenden von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen.
Nummer gegen Kummer e.V. ist aus dem Deutschen Kinderschutzbund hervorgegangen und diesem als Mitglied in seiner Zielsetzung verbunden.
Nummer gegen Kummer e.V. wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und unterstützt durch die Deutsche Telekom.
Nummer gegen Kummer e.V. wird gefördert durch das Safer Internet Programme der Europäischen Union und gehört dem Verbund Saferinternet.de an. Die Beratungstelefone der „Nummer gegen Kummer“ bilden in Kooperation mit klicksafe die deutsche Helpline „Safer Internet“, die Kinder, Jugendliche und Eltern zu allen Themen und Problemen rund um das Internet berät. (www.saferinternet.de)
Das Elterntelefon ist bundesweit sowohl aus dem Festnetz als auch per Handy zu erreichen unter der Telefonnummer 0800 – 111 0 550
montags bis freitags von 9 – 11 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 – 19 Uhr
Das Kinder- und Jugendtelefon ist bundesweit kostenlos sowohl aus dem Festnetz als auch per Handy zu erreichenunter der Telefonnummer 0800 – 111 0 333 und 116 111 (diese Rufnummer ist ohne Vorwahl gültig)
montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr.
An den Samstagen werden die Anrufe hauptsächlich von Gleichaltrigen des Projektes „Jugendliche beraten Jugendliche“ angenommen.
em@il-Beratung im Internet täglich 24 Stunden unter www.nummergegenkummer.de
Jeder Anruf an den Beratungstelefonen ist kostenlos, die Verbindungsgebühren trägt die Deutsche Telekom AG, Kooperationspartner von Nummer gegen Kummer e.V. seit 1991.
Spendenkonto: Deutsche Bank, BLZ 33070024, Konto-Nr. 22 33 898
Nummer gegen Kummer e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, Spenden sind steuerlich absetzbar.