header veranstaltungen



FavoritenDruckenE-Mail Adresse

Sie sind hier: SeminareKindeswohl im Trennungs- und Scheidungsprozess

Kindeswohl im Trennungs- und Scheidungsprozess

Beginn:
Di., 25. Apr 2023
Ende:
Di., 25. Apr 2023
Anmelde​schluss:
So., 23. Apr 2023
Kurs-Nr.:
D2/2023
Favorit:
0 Favorit
Preis:
95,00 EUR
Ort:
DKSB LV Geschäftsstelle, Messering 8A, 01067 Dresden
Gruppe:
keine Angabe
Level:
keine Angabe
Freie Plätze:
0 von 12
Trainer:

Beschreibung

Verstehen - Begleiten - Handeln

Trennung und Scheidung der Eltern erleben viele Kinder. Sie als Fachkraft kommen immer wieder in schwierige Situationen mit Kindern, deren Eltern sich getrennt haben. Die meisten Kinder können diese Phase in Ihrem Leben gut bewältigen. Was ist aber, wenn Eltern sich vor den Kindern streiten, viele Institutionen und Gerichte einbeziehen und dabei ihre Kinder aus dem Blick verlieren? Wenn Kinder in Trennung- und Scheidungsprozessen auf der Strecke bleiben, ist schnell auch das Kindeswohl gefährdet.

In der Fortbildung gehen wir auf Phasen der Trennung und Scheidung und Hochstrittigkeit ein. Besonderes Augenmerk soll auf dem Wohl des Kindes liegen. Was brauchen Kinder, um mit getrennt lebenden Eltern gut aufwachsen zu können und was können Sie als Fachkräfte dazu beitragen?


Themen sind:

- Phasen der Trennung und Scheidung
- Rechtliche Grundlagen des Sorge- und Umgangsrechts
- Dynamik bei hochstrittigen Eltern
- Umgangsmodelle und ihre Vor- und Nachteile
- Elternarbeit mit getrennt lebenden Eltern
- Unterstützungsangebote für Kinder und Eltern

 

Zielgruppe:
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Erzieher_innen, Lehrer_innen, Leitungskräfte, Fachberater_innen

 

Referentin:
Beate Mühle, Dipl. Psychologin, Syst. Paar- und Familientherapeutin, insoweit erfahrene Fachkraft im Landkreis Görlitz

 


Kategorie