header veranstaltungen



FavoritenDruckenE-Mail Adresse

Sie sind hier: SeminareDozentenschulung "Kinder in guten Händen" Kita

Dozentenschulung "Kinder in guten Händen" Kita

Beginn:
Mo., 13. Jun 2022
Ende:
Fr., 17. Jun 2022
Anmelde​schluss:
Mo., 30. Mai 2022
Kurs-Nr.:
E6/2022
Favorit:
0 Favorit
Preis:
600,00 EUR
Ort:
Dresden
Gruppe:
keine Angabe
Level:
keine Angabe
Freie Plätze:
1 von 12
Trainer:

Beschreibung

Sie möchten, dass ALLE in Ihrem Team zum Thema Kindeswohl und Kinderschutz Wissen haben und wissen, wie sie handeln müssen, wenn sie eine Vermutung haben?

Dann nehmen Sie es selbst in die Hand und lassen Sie sich als Dozent_in für „Kinder in guten Händen®“ ONLINE ausbilden. Nach der Schulung können Sie ihr Team und andere Kindertageseinrichtungen zum Thema Kinderschutz umfassend fortbilden.

Sie erhalten neben einer guten Ausbildung zur Dozentin und zum Dozenten das Praxishandbuch Kinder in guten Händen®. Darin sind alle Übungen, Methoden und Arbeitsmittel sowohl für die Fortbildung als auch für die Praxis zusammengestellt, welches Sie immer wieder für Ihre Fortbildungen verwenden können.

 

Die Dozentenschulung umfasst ...

  • das Praxishandbuch „Kinder in guten Händen“ für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sowie das Handbuch zur Dozentenschulung als Arbeitsmittel.
  • die Möglichkeit zur weiterführenden Qualifizierung als Dozent_in „Kinder in guten Händen“ für Modul V „Umgang mit dem betroffenen Kind“ des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Sachsen e.V. (zweitägig) sowie zur Teilnahme an den jährlichen Dozententreffen.

Als Dozent_in von „Kinder in guten Händen“ unterstützen Sie nachhaltig die Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften und Kindertagespflegepersonen zur präventiven Kinderschutzarbeit.

 

Als Dozent_in für „Kinder in guten Händen“ vermitteln Sie das dreitägige Fortbildungsprogramm „Kinder in guten Händen“ für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege mit folgenden vier Modulen:

I Primärprävention
II Konflikte/Kommunikation
III Handlungsleitfaden nach §8a SGB VIII
IV Elterngespräche bei sensiblen Themen

Sie verwenden dazu das Praxishandbuch „Kinder in guten Händen“, das jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer zur Verfügung gestellt wird.

 

Als Dozent_in...

  • unterstützen Sie Erzieher_innen sowie Kindertagespflegepersonen, Kinder in ihrer Einrichtung zu schützen.
  • befähigen Sie die Erzieher_innen sowie Kindertagespflegepersonen, mit Anhaltspunkten für Kindeswohlgefährdung kompetent umzugehen.
  • geben Sie Hinweise, wie mit Eltern von Anfang an eine gelingende Erziehungspartnerschaft gestaltet werden kann.
  • zeigen Sie den Teilnehmenden Wege, sich Hilfe zu organisieren.
  • beraten Sie die Teilnehmenden zu ihren Fällen zum Kinderschutz.

 

*Die Erfahrungen zeigen, dass es erfolgversprechender ist, die Fortbildung mit einer zweiten Person zusammen durchzuführen. Wenn Sie daher eine zweite Person finden, erhalten Sie und die zweite teilnehmende Person jeweils 50,00 € Ermäßigung.

 

Zielgruppen
Fachkräfte, die anschließend die Fortbildung Kinder in guten Händen in Kita und Kindertagespflege anbieten möchten.

 

Referentinnen

Katja Sturm, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Syst. Therapeutin (SG), insoweit erfahrene Fachkraft, Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.

 

Martina Leidinger, Organisationsentwicklung (MA), Dipl. Soz.-Päd., Systemisch-Lösungsorientierter Coach, Trainerin für Prozessmoderator_innen, Ehrenamtsmanagerin, Trainerin im Bereich Kinderschutz und Schutzkonzepte

 

 

 

 

 


Kategorie