header veranstaltungen



FavoritenDruckenE-Mail Adresse

Sie sind hier: SeminareBarcamp Eine(r) für alle! Deine Methode der Gewaltprävention für die Kinder- und Jugendhilfe

Barcamp Eine(r) für alle! Deine Methode der Gewaltprävention für die Kinder- und Jugendhilfe

Beginn:
Di., 21. Jun 2022
Ende:
Di., 21. Jun 2022
Anmelde​schluss:
So., 19. Jun 2022
Kurs-Nr.:
D15/2022
Favorit:
0 Favorit
Preis:
Kostenfrei
Ort:
DKSB OV Radebeul Moritzburger Straße 51 01445 Radebeul
Gruppe:
keine Angabe
Level:
keine Angabe
Freie Plätze:
11 von 25
Trainer:

Beschreibung

LOGOSG1

Die Idee

Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe sind in ihren Arbeitsfeldern fast täglich mit Gewalt und deren Auswirkungen konfrontiert. Um die Anzahl Gewaltvorfälle zu verringern, besteht vielerorts der Bedarf, Methoden und Projekte der Gewaltprävention umzusetzen.

Als Servicestelle Gewaltprävention für die Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen wollen wir diesem Bedarf begegnen.

Ganz nach dem Motto „Eine(r) für alle!“ werden wir mit Deiner Unterstützung in zwei Barcamps bewährte Methoden der Gewaltprävention und den dazugehörigen Erfahrungsschatz zusammentragen. Und damit so viele Praktiker_innen wie möglich von Deinem Praxiswissen profitieren können, sorgen wir anschließend für die Aufbereitung und überregionale Verbreitung der Inhalte.

 

Der Effekt

Mit Deiner Teilnahme am Barcamp

- lernst Du neue Methoden der Gewaltprävention kennen,

- stellst Du uns und Praktiker_innen der Kinder- und Jugendhilfe Deine Expertise zur Verfügung,

- erhältst Du Feedback und neue Impulse zu Deiner Methode und

- vernetzt Du Dich mit Praktiker_innen aus Deinem Arbeitsfeld und darüber hinaus

- und trägst auf diese Weise letztlich zu friedlicheren Aufwachsbedingungen für Kinder und Jugendliche bei.

 

Dein Erfahrungsschatz

Du arbeitest in einem Setting der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen, speziell

- in der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit (§§ 11, 13 und 13a SGB VIII)

- in der Jugendverbandsarbeit (§ 12 SGB VIII)

- im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz (§ 14 SGB VIII)

- in einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle (§ 28 SGB VIII)

- in der sozialen Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII)

- als Erziehungsbeistand oder in der sozialpädagogischen Familienhilfe (§§ 30 und 31 SGBVIII) in einer sozialpädagogischen Tagesgruppe (§ 32 SGB VIII)

 - in einer betreuten Wohngruppe (§ 34 SGBVIII)

und

hast Erfahrung in der Durchführung gewaltpräventiver Methoden für Deine Zielgruppe

und

Interesse daran, diesen Erfahrungsschatz mit Praktiker_innen aus ganz Sachsen und darüber hinaus zu teilen.

 

 

Teilnahme & Teilgabe

Du bringst Dein Wissen und Deine Erfahrung mit.

Die inhaltliche Gestaltung des Barcamps erfolgt durch die Teilnehmenden. Trage die Methode, welche Du ins Barcamp einbringen möchtest, in das Veranstaltungspadlet ein. Hier der Link dazu: https://padlet.com/info13277/barcamp 

Der Eintrag ins Padlet ist nicht die Anmeldung zum Barcamp. Nutze dafür bitte das unten stehende Anmeldeformular.

                                                                                          

Tagesablauf

8:30 Uhr Ankommen und Kaffee

9:00 Uhr Begrüßung

9:15 Uhr Einleitung Barcamp und Themensammlung

10:00 Uhr Pause

10:15 Uhr Block A

11:30 Uhr Mittagspause

12:30 Uhr Block B

13:30 Uhr Pause

13:45 Uhr Block C

14:45 Uhr Pause

15:00 Uhr Erkenntnissammlung und Verabredung zur Weiterarbeit im Anschluss Austausch, Kaffee und Kuchen

 

 

Ansprechpartner_innen

Die Servicestelle Gewaltprävention ist ein Projekt des Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e. V.

Die Moderation der Barcamps erfolgt durch die Fachreferentinnen der Servicestelle:

Claudia Friedrich
Anna Michels-Boger
Susanne Wenzel

Für weitere Informationen und Rückfragen, melden Sie sich bitte gerne bei uns!

 

Telefon: 0351 89 67 08 13

Mail: gewaltpraevention@kinderschutzbund-sachsen.de

 


Kategorie