Feierliche Eröffnung des Integrativen Familienzentrums des OV Dresden
Was für eine feurige Eröffnung! Wir waren zur Eröffnung der „Schokofabrik“ am Tag der Kinderrechte in Dresden Johannstadt eingeladen. Von 15-17 Uhr fand ein kleines Eröffnungsprogramm in den neuen Räumlichkeiten des Ortsverband Dresden statt. Kurzweilige Grußworte sprachen Jan Donhauser (Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport), Jost Bachmann (Referatsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung), Sylvia Lemm (Amtsleiterin im Jugendamt Dresden), Thomas Pieper (Abteilungsleiter im Amt für Stadtplanung Dresden) und Prof. Beate Naake (Vorstand des Kinderschutzbundes Bundesverbands).
KEVIN ist immer noch ganz aufgeregt…
so viel los war selten an einem Tag! Zum einen die Fortbildung der Insoweit erfahrenen Fachkräfte bei uns in den Räumen, parallel dazu der Online-Fachtag der Servicestelle Gewaltprävention mit über 50 Teilnehmenden und dann war noch der Mitteldeutsche Rundfunk bei uns zu Besuch um sich über die Arbeit der Landesgeschäftsstelle des Kinderschutzbundes Sachsen zu informieren.
Fachtag für Kita-Fachkräfte in Wurzen
Im November waren wir zum Kita-Fachtag des DRK Muldental nach Wurzen eingeladen. Dort führten wir zwei Workshops für pädagogische Fachkräfte zum Thema „Herausforderndes Verhalten von Kindern – Professionelles pädagogisches Handeln“ durch. Alle Teilnehmenden haben mit großem Interesse und Aufmerksamkeit am Thema gearbeitet und sich erste Ideen zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen mitgenommen. In spannenden Austauschformaten und angeregten Diskussionen hat es uns große Freude bereitet mit den Teilnehmenden zu arbeiten.
Neue Geschäftsführung des Kinderschutzbundes Kreisverband Sächsische Schweiz Osterzgebirge
Frau Barbara Stanja beendete Mitte des Jahres 2023 ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Kreisverband Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V. Sie übergab die Leitung gleich in drei paar Hände. Frau Franziska Müller übernimmt im Leitungstrio den Bereich der kaufmännischen Geschäftsführung. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Anliegen im betriebswirtschaftlichen Bereich. Herr Andreas Glöckner ist als pädagogische Geschäftsführung verantwortlich für die interne fachliche Aufsicht, die Steuerung und Entwicklung von Projekten. Herr André Buder ist in den Bereichen der Personalentwicklung, Vereinsentwicklung und –steuerung
Fortbildung zum herausfordernden Verhalten
In unserer kürzlich stattgefunden Inhouse-Fortbildung zum Thema "Herausforderndes Verhalten von Kindern" haben wir einen intensiven Blick in den pädagogischen Alltag von über 20 Erzieher_innen eines Hortes in Dresden geworfen.
Stellungnahme zum Gesetzentwurf einer Kindergrundsicherung
Der Gesetzentwurf einer Kindergrundsicherung wird aktuell umfangreich in Bundestag, Bundesrat und der Öffentlichkeit debattiert. Der DKSB-Bundesverband hat die Vorschläge genau unter die Lupe genommen und mahnt dringend umfangreiche Anpassungen an, damit die künftige Kindergrundsicherung auch ihren Namen verdient und zumindest ein erster entschlossener Schritt gegen Kinderarmut wird.
21 Jahre LAG Schulsozialarbeit Sachsen
Im Oktober waren wir zum 21-jährigen Bestehen der LAG Schulsozialarbeit eingeladen. Als DKSB LV Sachsen gratulierten wir zum Jubiläum und wünschten eine weiterhin so gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und Kooperation wie bisher. Gern möchten wir die LAG auch weiterhin im Bereich Kinderschutz und Prävention tatkräftig unterstützen und fachlich begleiten.
Haltung in der Insofa-Beratung – das Kind im Fokus
Am 08.11.2023 war unsere Fachreferentin Daniela Zeidler in Eilenburg. Sie war zum Fachforum der im Landkreis Nordsachsen tätigen Insoweit erfahrenen Fachkräfte für Kinderschutz eingeladen, um dort einen Input zum Thema „Haltung in der Insofa-Beratung – das Kind im Fokus“ zu halten.
Prof. Dr. Sabine Andresen zum Gesetzentwurf „Einführung einer Kindergrundsicherung“
In dieser Woche wird der Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung in Bundestag und Bundesrat beraten. Ein Bündnis aus 20 Verbänden mahnt, jetzt mutig zu sein und einen echten Systemwechsel im Sinne der Kinder und Familien zu wagen. Die Kindergrundsicherung darf keine Modelpackung werden!
Online-Veranstaltung: HALTung – Kinderrechte!
Der Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. lädt gemeinsam in Kooperation mit dem Studienbereich Jugend der Evangelischen Akademie Sachsen zur nächsten Veranstaltung der Reihe anlässlich des Weltkinderrechtetages ein. Auf das Online-Gespräch mit dem Geschäftsführer Holger Hofmann, Deutsches Kinderhilfswerk, mit Susann Rüthrich, Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung sowie Daniela Zeidler, Referentin beim Kinderschutzbund Landesverband Sachsen machen wir Sie gern aufmerksam und lade herzlich zur Teilnahme ein.