Neues Web-Portal bündelt Angebote der politischen Bildung in Sachsen
Zum Internationalen Tag der Demokratie im September ist ein neues Web-Portal „politische-bildung-sachsen.de“ online, das über die vielfältige Landschaft an Vereinen, Institutionen und Initiativen der politischen Bildungsarbeit in Sachsen informiert.
Über einen Veranstaltungskalender mit umfangreichen Filterfunktionen können Interessierte von A wie Ausstellung oder B wie Bildungsreise bis hin zu V wie Vortrag eine Vielfalt an politisch-bildenden Freizeitangeboten in ihrer Region für sich entdecken. Ebenso findet sich dort eine Auswahl an Projekttagen und Workshops zur Demokratieförderung an Schulen, die ständig erweitert wird. Wer nach Podcasts und Publikationen zu unterschiedlichen Themen sucht, wird hier ebenfalls fündig.
Initiiert hat das vereinsübergreifende Projekt das sachsenweit tätige Herbert-Wehner-Bildungswerk. Ziel des 2007 von den Vereinten Nationen eingeführten Internationalen Tages der Demokratie ist, die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie. Und genau dies tut politische Bildungsarbeit das ganze Jahr über. Mithilfe des neuen Informationsportals ist diese Arbeit für Sachsen nun anschaulich gebündelt.
Karin Pritzel, Geschäftsführerin des Herbert-Wehner-Bildungswerks unterstreicht, die Bedeutung einer solchen Online-Plattform gerade im aktuellen Kontext: „In der Analyse sind sie sich alle einig: Sachsen hat in der politischen Bildung großen Nachholbedarf. Angebote und Akzeptanz sind nötiger denn je. Das neue Portal schließt hier mit seinem Gesamtüberblick über die politische Bildungslandschaft eine Lücke und ist nutzerorientiert.“
Das Portal ist erreichbar unter: https://politische-bildung-sachsen.de/
Quelle: Herbert-Wehner Bildungswerk e.V.