Neue Handreichung der initiativeKJP für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
Die Kinder- und Jugendhilfe steht vor zahlreichen Herausforderungen – selbst ohne zusätzliche Belastungen durch schwierige finanzielle oder strukturelle Rahmenbedingungen. Wenn jedoch genau diese Rahmenbedingungen ins Wanken geraten oder gar Kürzungen drohen, hat das direkte Folgen: Die Begleitung junger Menschen und ihrer Familien wird erschwert – und das oft genau dann, wenn Unterstützung am dringendsten gebraucht wird.
In solchen Situationen werden Advocacy- und gezielte Lobbyarbeit für zivilgesellschaftliche Akteure immer wichtiger. Sie können helfen, auf Missstände aufmerksam zu machen, insbesondere bei der Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe. Doch was genau ist Advocacy-Arbeit? Wie unterscheidet sie sich von Lobbying? Und wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe damit beginnen?
Antworten liefert die neue Handreichung der initiativeKJP: „Advocacy-Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Wirkungsorientierte Handreichung“. Sie bietet einen praxisnahen Einstieg und zeigt konkrete Handlungsansätze auf – ein wertvolles Werkzeug für alle, die sich politisch für junge Menschen stark machen wollen. Die Handreichung ist im Rahmen der Kampagne „Deutschland hat ‘nen Plan“ entstanden.
Die initiativeKJP hat diese Kampagne gestartet, um auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und die Bedeutung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) aufmerksam zu machen.
Hier geht es zu weiteren Informationen: https://www.dsj.de/news/advocacy-arbeit-in-der-kinder-und-jugendhilfe-wirkungsorientierte-handreichung
Quelle: Deutsche Sportjugend