Migrationssensibler Kinderschutz

Im November führte unsere Referentin Anna Michels-Boger zwei intensive Tage zum Thema „Migrationssensibler Kinderschutz“ durch. Gemeinsam mit dem Ausländerrat Dresden e.V. war sie im ASD einer Großstadt unterwegs. Wir haben uns mit Themen wie Fluchtursachen, Traumatisierung und den Herausforderungen des Ankommens beschäftigt.

Durch praxisnahe Beispiele aus der Familienhilfe wurde klar: Ein kultursensibler Blick hilft, Missverständnisse zu reduzieren – aber jede Familie braucht individuelle und passgenaue Unterstützung, die auf Generalisierung und Kulturalisierung verzichtet. Besonders wertvoll fanden die Teilnehmenden den „tiefen Praxiseinblick“ und das „Handout zu Hilfsstrukturen“ im Kinderschutz und Migration.

Die nächste Fortbildung „Migrationssensibler Kinderschutz“ findet am 10. – 11. März 2025 in unserer Geschäftsstelle des DKSB LV in Dresden statt und kann aber auch als Inhouse-Schulung für Teams der Kinder- und Jugendhilfe gebucht werden.

Interesse daran? Wir freuen uns auf Sie: https://kinderschutzbund-sachsen.de/veranstaltung/migrationssensibler-kinderschutz/

Nach oben scrollen