Transparenz ist uns sehr wichtig!
Daher hat sich der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. der Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency International angeschlossen und hat diese unterschrieben. Nach diesen Richtlinien veröffentlichen wir auf unserer Homepage wichtige Informationen über die Struktur, den Aufbau und die Finanzierung des Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. Hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick:
1.) Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. wurde im April 1990 in Dresden gegründet und ist im Vereinsregister Dresden eingetragen (VR 66). Hier finden Sie den E-Mail-Kontakt zum Landesverband, Kontaktdaten zu unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und eine Übersicht der Mitglieder des Vorstandes. Verantwortlich für die Aktualität der Daten im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft ist der Geschäftsführer Olaf Boye (Kontakt).
2.) Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Hier finden Sie unsere Satzung und damit die Satzungszwecke und die Ziele unseres Verbandes. In unserer Arbeit widmen wir uns den Schwerpunktthemen Schutz von Kindern vor Gewalt, der Umsetzung der Kinderrechte, dem chancengerechten Aufwachsen von Kindern, der Kindergesundheit und Unterstützung der Erziehungsarbeit von Eltern.
3.) Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind vom zuständigen Finanzamt Dresden durch die Ausstellung eines Freistellungsbescheides von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit. Den Bescheid finden Sie in diesem Ordner. Damit wurde uns die satzungsgemäße und ordnungsgemäße Verwendung der finanziellen Mittel bescheinigt und der DKSB Landesverband Sachsen e.V. als gemeinnützige Körperschaft anerkannt.
4.) Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Hier finden Sie die Namen und Funktionen unserer Mitarbeiter und unseres Vorstandes.
5.) Tätigkeitsbericht
Hier finden Sie die Jahresberichte des Landesverbandes.
6.) Personalstruktur
Im DKSB Landesverband Sachsen sind derzeit 11 festangestellte Mitarbeitende (hier), 7 ehrenamtliche Vorstandsmitglieder (hier), zeitweilig ehrenamtliche Mitarbeitende in einem geringen Stundenumfang sowie unregelmäßig Praktikantinnen sowie Praktikanten tätig.
7.) Angaben zur Mittelherkunft
Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. wird dezeitig hauptsächlich vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt nach den jeweils geltenden Förderrichtlinien für die Erbringung von Leistungen gefördert. Die hierfür notwendigen Eigenanteile sowie die Finanzierung von weiteren Projekten erwirtschaftet der Verband aus Spenden, Bußgeldern und sonstigen Einnahmen. Die Summen können Sie den jeweiligen Jahresabschlüssen (siehe Punkt 8) entnehmen.
8.) Angaben zur Mittelverwendung
Unsere Jahresabschlüsse finden Sie auf diesen Seiten und innerhalb unseres Jahresberichtes. Hier finden Sie die Darstellung unseres Vermögens- bzw. Kassen-/Kontostandes rückblickend für die letzten drei Haushaltsjahre.
9.) Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Unsere Mitgliedsverbände sind 20 DKSB Orts-, Kreis- und Regionalverbände in Sachsen und als eigenständige eingetragene Vereine für den Kinderschutz in unserem Freistaat aktiv. Bundesweit besteht der Deutsche Kinderschutzbund aus dem Bundesverband als Dachverband und über 410 eigenständigen Orts- und Kreisverbänden sowie 16 Landesverbänden als Mitglieder.
10.) Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen.
Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. wird derzeit zu mehr als 10% ausschließlich vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.