Teilnahmebedingungen für Fortbildungsveranstaltungen
des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Sachsen e.V.
(Stand 11/2019)
Veranstalter:
Deutscher Kinderschutzbund
Landesverband Sachsen e.V.
Messering 8A
01067 Dresden
Tel.: 0351/ 42 42 044
Fax: 0351/ 42 42 066
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.kinderschutzbund-sachsen.de
Veranstaltungen:
Unsere Veranstaltungen werden mit den entsprechenden Veranstaltungsnummern, Terminen, Orten, Konditionen und Inhalten beworben. Dabei ist bei Abweichungen zwischen den verschiedenen Medien der aktuelle Veranstaltungsflyer bindend. Für mehrtägige und andere Veranstaltungen wie Fachtagungen, Zertifikatskurse, Elternkursleiterausbildungen oder Fachgruppen gibt es gesonderte Ausschreibungen.
Anmeldung:
Sie können sich über unser online-System im Internet (https://kinderschutzbund-sachsen.de/seminare), per E-Mail, Fax oder postalisch zu den Veranstaltungen anmelden. Diese Anmeldung ist verbindlich. Geben Sie bitte unbedingt die ausgewiesene Nummer der Veranstaltung mit an. Sollte der Anmeldeschluss nicht explizit erwähnt sein, ist dieser 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin.
Da bei vielen Veranstaltungen durch die Gruppengröße die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, werden die Anmeldungen entsprechend der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt
Etwa 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin erhalten Sie an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse eine Erinnerung zur Veranstaltung. Etwa zwei Wochen vorher folgt per E-Mail an diese Adresse die Einladung mit konkreten Informationen zur Veranstaltung sowie die Rechnung. Sollten sich für die Veranstaltung nicht genügend Teilnehmer angemeldet haben, erhalten Sie ebenfalls eine Information.
Absagen/Stornierungen
Absagen und Stornierungen Ihrerseits müssen schriftlich (E-Mail, Fax oder Brief) erfolgen. Soweit uns diese auf den oben benannten Wegen bis zu vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin eingehen, sind diese kostenfrei. Ab vier Wochen vor der Veranstaltung sind 50% der Teilnehmergebühren zu zahlen, ab zwei Wochen vor der Durchführung der Veranstaltung 100% der Teilnehmergebühren. Diese Konditionen gelten auch für eine Absage aus Krankheitsgründen. Bei Block- und Mehrtagesveranstaltungen gelten die Fristen vor dem ersten Veranstaltungstermin. Kostenfreie Stornierungen, Ummeldungen oder Erstattungen zwischen den Blöcken sind nicht möglich.
Bei einer Nachbelegung des abgesagten Platzes ist mindestens eine Verwaltungsgebühr i.H.v. 25,-€ für den administrativen Aufwand zu zahlen. Eine Ersatzbenennung von Personen ist jederzeit kostenfrei möglich.
Ein eventuell notwendiger Austausch von angekündigten Referenten/-innen oder ein Wechsel des Veranstaltungsortes bleibt für Einzelfälle vorbehalten. Sollte ein Seminar kurzfristig abgesagt werden müssen, erhalten Sie bereits überwiesene Teilnehmerbeiträge erstattet, weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Teilnehmerbeiträge:
In den Beiträgen sind die Teilnahme an der Veranstaltung, die Unterlagen sowie ggf. Getränke enthalten. Kosten für Mittagessen, soweit nicht anders ausgewiesen, sind extra vor Ort zu entrichten.
Den Teilnehmerbeitrag überweisen Sie bitte bis zur Veranstaltung an die in der Rechnung angegebene Bankverbindung mit Angabe der Rechnungsnummer. Bei der Buchung von Fortbildungsreihen, wird ein Nachlass (soweit ausgewiesen) mit der letzten Veranstaltung angerechnet. Nur bei der Durchführung und Ihrer Teilnahme aller Veranstaltungen dieser Reihe kann dieser Rabatt gewährt werden.
Mitarbeiter_innen unserer Mitgliedsverbände (DKSB Orts-, Kreis- und Regionalverbände), soweit sie diese Fortbildung im dienstlichen Interesse wahrnehmen, sowie Mitglieder unserer sächsischen DKSB Verbände können einen Nachlass beim Teilnehmerbeitrag erhalten. Diese sind – soweit diese gewährt werden können – ausgewiesen. Entscheidend für den Nachlass ist die Mitgliedschaft am Tag der Anmeldung. Wir können zur Prüfung einen Nachweis abfordern.
Speicherung der Daten:
Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten werden gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung verwendet. Alle Informationen zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz: http://kinderschutzbund-sachsen.de/kontakt/datenschutzerklaerung .