Kinderschutz braucht Sachlichkeit, Vielfalt und Zusammenhalt

Am 21. Juni 2025 plant die niedersächsische AfD-Landtagsfraktion in Hannover einen sogenannten „Kinderschutzkongress“. Der Kinderschutzbund und das Queere Netzwerk in Niedersachsen distanzieren sich in einer gemeinsamen Erklärung von der Veranstaltung.

Unter dem Titel „Kinderschutz braucht Sachlichkeit, Vielfalt und Zusammenhalt“, erklärten sie, dass unter dem Deckmantel des Kinderschutzes dort Themen in einer Weise diskutiert würden, die weniger dem Schutz von Kindern dienen, sondern vielmehr gesellschaftliche Spaltung und Ängste schüre.

Die entsprechende Pressemitteilung „Kinderschutz braucht Sachlichkeit, Vielfalt und Zusammenhalt“ ist hier herunterzuladen und befindet sich im Anhang: https://www.dksb-nds.de/presse/pressemitteilungen

Als Sächsischer Kinderschutzbund sind wir Lobbyverband für Kinder und Fachverband für Kinderschutz. Wir schließen uns dieser Pressemitteilung vollumfänglich an. Auch für uns ist Kinderschutz ein grundlegendes Recht des Kindes und dieses beruht auf Wissenschaft, den Menschenrechten und der UN-Kinderrechtskonvention. Es ist und darf kein Instrument für politische Auseinandersetzungen sein.

In unserer Haltung als Kinderschutzbund fördern wir eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft, in der jedes Kind unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Identität geschützt und respektiert wird. Wir setzen uns für eine wissenschaftlich fundierte, altersgerechte Sexualpädagogik als zentrales Instrument zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ein. Ebenso stehen wir für den Schutz und die Anerkennung aller Kinder, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung. Kinderschutz gilt auch für queere junge Menschen, die besonderem Risiko ausgesetzt sind – sie brauchen Aufklärung, Schutz und gesellschaftliche Anerkennung.

Dahingehend lehnen Ideologien ab, welche die Kinderrechte relativieren oder die gegen bestimmte Gruppen gerichtet sind. Sie stehen im Widerspruch zu unseren Grundwerten.

Wir unterstützen den niedersächsischen Appell an alle demokratischen Kräfte zur gemeinsamen, faktenbasierten Arbeit zum Wohl aller Kinder – in einem Klima von Offenheit, Aufklärung und Zusammenhalt.

Nach oben scrollen